idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2000 11:05

Stammzelltransplantation - eine zukunftsweisende Therapie

Ingrid Godenrath Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Erste Transplantation mit fetalen Stammzellen aus Plazentarestblut erfolgreich an der Martin-Luther-Universität durchgeführt

    Das Universitätsklinikum an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - und hier vor allem die Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde - gehört zu den "Schrittmachern" der Stammzelltransplantation und der Erforschung des therapeutischen Potentials der Stammzellen. Die Stammzelltransplantation wird vorrangig in der Krebstherapie eingesetzt, aber auch bei der Bekämpfung zahlreicher anderer Erkrankungen ist diese Methoden zukunftsträchtig. Das hallesche Universitätsklinikum ist einer der beiden Standorte für die autologe (aus dem Blut des Patienten selbst gewonnen) Stammzelltransplantation in Sachsen Anhalt. Es wurden hier bereits 50 solcher Transplantationen durchgeführt! Unter der Leitung des Direktors der Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde Prof. Dr. Stefan Burdach wurde 1999 auch erstmalig eine allogene (nichtverwandte) Stammzelltransplantation vorgenommen. Eine erste erfolgreiche Transplantation von fetalen Blutstammzellen aus Plazentarestblut (die zweite in Deutschland überhaupt) fand ebenfalls an dieser Klinik statt.

    Stammzellen sind junge, noch undifferenzierte Zellen. Sie sind ein Leben lang extrem teilungs- und differenzierungsfähig. So bilden sich sowohl die roten als auch die weißen Blutkörperchen und auch die Blutplättchen aus einer gemeinsamen Stammzelle der Blutbildung - und das ständig. Normalerweise befinden sich die Stammzellen im Knochenmark. Unter entsprechenden Bedingungen (u. a. bei der Verabreichung eines bestimmten Medikaments) können sie aber auch im peripheren Blut auftreten. Diese Tatsache macht sich die moderne Medi-zin zu Nutze. Die Stammzellen müssen also nicht mehr unter Vollnarkose aus dem Knochenmark entnommen werden, sondern können auf eine weitaus weniger belastende Weise aus dem Blut des betreffenden Patienten selbst (autolog) oder aus dem Blut von Spendern (allogen - verwandt oder nichtverwandt) gewonnen werden.Man unterscheidet demnach die autologe und die allogene Stammzelltransplantation.
    Bei der autologen Transplantation werden dem Patienten entnommene Stammzellen ihm später selbst zurückgegeben. Sie wachsen im Knochenmark schnell wieder heran, bilden normale Blutstammzellen und regenerieren damit Blut und Knochenmark. Dadurch ist es möglich, die knochernmarkschädigende Chemotherapie zur Behandlung der Erkrankung weitaus höher anzusetzen. Das führt zu besseren Heilungschancen. Man kann die Stammzellen zusätzlich zwischen Entnahme und Rückgabe auch mit therapeutischen Genen verändern, um noch größere Therapieerfolge zu erzielen.

    Die allogene Stammzelltransplantation wird eingesetzt, um beispielsweise bei Leukämie durch eine Chemotherapie den bösartigen Leukämiezellen-Bestand zu eliminieren und durch gesundes Knochenmark eines Spenders zu ersetzen. Das Problem hierbei: die Unverträglichkeitsreaktionen.
    Aus dem Plazentarestblut Neugeborener gewonnene Transplantate enthalten weniger potente Abwehrzellen, als die aus dem peripheren Blut erwachsener Spender. In ihnen sind aber auch - proportional zur Menge des Transplantats - mehr Stammzellen vorhanden. Inzwischen ist es möglich, die Plazentarestblut-Transplantate so weit zu vermehren, dass sie für einen Erwachsenen ausreichen.
    Neben dem Ausbau der autologen und allogenen Stammzelltransplantation wird an der Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde ein wissenschaftliches Forschungsprojekt bearbeitet, dessen Ziel es ist, die Verringerung der Anzahl von Tumorzellen bei der Herstellung eines autologen Blutstammzellpräparates zu optimieren. Prof. Dr. Stefan Burdach ist im Rahmen einer europäischen Arbeitsgruppe Leiter der META-EICESS-Studie, die sich mit der Transplantation von Blutstammzellen bei Patienten mit primär multifokalen (d. h. an vielen verschiedenen Orten auftretenden) oder Metastasen bildenden "Ewing-Tumoren" beschäftigt.

    Ein weiteres Forschungsgebiet von Stefan Burdach ist die medizinische Anwendung fetaler Blutstammzellen. Deren Transplantation war bisher auf die Behandlung von Blutkrebserkrankungen beschränkt. Ihr Einsatz zur Therapie von Erkrankungen, die nicht das blutbildende System betreffen, ist ein Schwerpunkt am neu gegründeten Landeszentrum für Zell- und Gentherapie. So können zukünftig Stammzelltransplantationen bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, bei Erkrankungen der Lunge oder auch bei rheumatischen Erkrankungen angewendet werden. Entsprechende Maus-Modelle für die Forschung wurden bereits entwickelt.
    Erforscht wird in diesem Zusammenhang der Einsatz von "mesenchymalen Stammzellen". Diese sind - ähnlich wie die Blutstammzellen - noch stärker teilungs- und differenzierungsfähig. Im Unterschied zu letzteren entwickeln sie sich jedoch nicht nur zu Zellen des blutbildenden Systems, sondern auch zu Knochen oder Knorpelzellen, zu Muskel-, Sehnen- oder Fettzellen. Die therapeutischen Möglichkeiten, die in diesen Zellen stecken, gilt es, für zukünftige medizinische Anwendungen nutzbar zu machen.

    Der therapeutische Einsatz von Stammzellen wurde von der Zeitschrift "SCIENCE" zur größten wissenschaftlichen Leistung des Jahres 1999 gekürt. Als besonders "revolutionierend" und für zukünftige Therapien von Bedeutung galt hierbei die Erkenntnis, dass sich - vorerst allerdings nur bei Mäusen - Blutzellen aus Zellen des Gehirns entwickeln können, was ungeahnte Möglichkeiten für die zukünftige Arbeit mit Stammzellen eröffnet.

    Dr. Monika Lindner

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Stefan Burdach
    Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde
    an der Medizinischen Fakultät
    der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Telefon: 0345/55 72387/88
    E-Mail: paediatrie@medizin.uni-halle.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).