idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.03.2000 12:09

Unioversitätsverlag auf der Leipziger Buchmesse

Dipl.-Journ. Reiner Bensch Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Mit neuem Verlagsprogramm und interessanten Neuerscheinungen präsentiert sich der Universitätsverlag auch in diesem Jahr wieder auf der Leipziger Buchmesse.
    Vom 23. bis 26. März, täglich von 10 bis 18 Uhr, ist der Uni-Verlag in der Halle 2, Stand C 205 zu finden.

    Thesis Heft 4-5/1999
    "Kathedrale der Zukunft" - Zur Gründung des Bauhauses vor
    80 Jahren
    Dieses Heft ist ein Beitrag der Bauhaus-Universität Weimar zur Würdigung der Institution, deren Namen sie trägt. Es konnten Autoren gewonnen werden, die als ausgesprochene Kenner der Bauhaus-Geschichte gelten. Dabei war es den Initiatoren des Heftes wichtig, die Gründung des Bauhauses in und den Weggang aus Weimar in den historischen und politischen Kontext einzubetten (Landespolitik, "Weimarer Kultur", Bauhaus und Bauhochschule 1918-1930; Jürgen John). Weitere Themen sind: Der pädagogische Gründungsimpuls (Rainer K. Wick); Religionshistorische Kontexte der frühen Bauhaus-Geschichte (Justus H. Ulbricht); Kreatives Spielen in der Designausbildung und Entwürfe für Kinder (Michael Siebenbrodt); Der Direktorenwechsel von 1928 und die Rolle Hannes Meyers am Bauhaus (Klaus-Jürgen Winkler); Otto Bartning und die Staatliche Bauhochschule in Weimar (Dörte Nicolaisen); Diskussionen um die Weimarer Bau- und Kunsthochschulen um 1930 (Karina Loos); Bauhaus und Exil (Peter Hahn); Haus Am Horn (Bernd Rudolf).

    Das Gropius-Zimmer - Geschichte und Rekonstruktion des Direktorenarbeitsraumes am Staatlichen Bauhaus in Weimar 1923/24
    Klaus-Jürgen Winkler, Gerhard Oschmann
    Wer keine Möglichkeit hat, das wieder erstandene Gropius-Zimmer, also den Arbeitsraum des Gründers des Staatlichen Bauhauses in Weimar, selbst zu besichtigen, der sollte dieses Buch erwerben. Man erfährt etwas von der kriminalistischen Spurensuche, auf die sich die Beteiligten begaben, um eine Vorstellung von der wirklichen Ausgestaltung, Möblierung etc. des Direktorenarbeitsraumes zu gewinnen. Es wurden Bauakten ausgewertet, Fotos analysiert, Zeitdokumente gesichtet ... Man erfährt auch etwas von den Schwierigkeiten, in der Gegenwart Möbel und andere Dinge der 20er Jahre, die sich im Zimmer befanden, nachzubauen bzw. nachzugestalten. Am Ende ist ein Zimmer entstanden, das bemerkenswert ist, auch wenn es so zu Gropius' Zeiten nicht aussah. Aber - da sind wir sicher - der Meister hätte heute seine Freude daran, denn es ist die Verwirklichung seiner Idee.
    Mit dem Buch kann man auch einen Bastelbogen erwerben, mit dem man das Gropius-Zimmer ganz real nachbauen kann.

    Thesis Heft 6/1999
    Erdbebengerechtes Bauen mit lokal verfügbaren Materialien in Zentralasien - Tagungsband zum Workshop
    Die Regionen Zentralasiens gehören zu den seismisch aktivsten Gebieten der Erde. Bautechniken und -konstruktionen müssen deshalb den Prinzipien des erdbebengerechten Bauens folgen, um im Falle eines Bebens Verluste an Menschenleben zu verhindern und Schäden an baulichen Anlagen zu begrenzen. Die hohe Erdbebengefährdung macht es erforderlich, bei der Sanierung historisch bedeutsamer Bausubstanz und bei der Bewertung der Effektivität der Maßnahmen ihrer Ertüchtigung auch den Erdbebenaspekt zu berücksichtigen.
    Im vorliegenden Heft werden folgende Schwerpunkte behandelt: Sanierung und seismische Ertüchtigung vorhandener Wohnbausubstanz kostengünstiger Wohnungsneubau mit traditionellen Baumaterialien und -techniken in ländlichen Gebieten, Probleme der Sanierung kulturhistorisch bedeutsamer Bausubstanz mit der Fallstudie Registan-Platz Samarkand.

    Design ist okay - Innovationstransfer
    Hrsg. v. Heiko Bartels
    Forschung und Entwicklung sind die traditionell kompetenten Disziplinen zur Produktion technischer Innovationen; der potentielle Anteil des Design an diesen Prozessen schwindet bei fortschreitender Komplexität der Verfahren kontinuierlich. Im Unterschied zu grundlagen- und praxisbezogener Forschung lässt sich die Rolle des Designers in diesem Kontext am besten als die eines "Anwendungs-Forschers" beschreiben. Experimentelle Materialien oder Verfahren werden heute erst durch den Entwurf ihrer Anwendungsbereiche zu Produkten weiterentwickelt. Der Designer als Anwendungsforscher steht heute vor einer Vielzahl von Kommunikationsangeboten, Laborergebnissen von z. B. neuen Materialien und Medien, aber auch brachliegenden oder bedrohten Kompetenzen in Handwerk und Industrie der Regionen. Diese Überlegung führte zum übergeordneten Projektthema, Innovationstransfer. Darunter arbeiteten die Studierenden in Entwurfsprojekten, Workshops und Seminaren. Die Ergebnisse waren Bestandteil von Ausstellungen, Kongressen, Studien und Veröffentlichungen.

    Beton - Baustoff-Werkstoff-Kunst-Stoff
    Hrsg. v. Herbert Wentscher und die Readymix-Baustoffgruppe
    Beton - er wurde bejubelt, er wurde verteufelt. Was man wie mit und aus ihm machen kann, darüber gibt dieses Buch Auskunft. Ganz verschiedene Sichtweisen auf Beton werden hier vorgestellt - und schon im Untertitel des Buches angedeutet. Der Architekt baut mit Beton, der Ingenieur versucht, den Baustoff Beton noch besser und dauerhafter zu machen, der Medienhistoriker und -theoretiker philosophiert über Betonbunker, der Künstler macht Beton zum Kunst-Stoff und schafft so manch bemerkenswertes kleines und großes Kunstobjekt, und was Beton mit Schachspielen zu tun hat, auch das kann man hier nachlesen. Der bekannte Slogan: "Beton - es kommt darauf an, was wir daraus machen!" ist - wie man unschwer erkennt - mehr als mehrdeutig!

    Bestellungen und Rezensionsexemplare über den Universitätsverlag, Fax: 03643-581156


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).