idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.01.2007 15:28

Richtfest: "Angewandte Informatik bringt Uni Bayreuth deutlichen Mehrwert"

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Seine Überzeugung, dass mit dem Gebäude für die Angewandte Informatik ein deutlicher Mehrwert für die Universität und ihre Region erreicht wird, hat Bayreuths Universitätspräsident Professor Dr. Dr. h. c. Helmut Ruppert heute (11. Januar 2007) bei dem Richtfest für das 12,38 Mio Euro-Projekt ausgedrückt. Der Bau soll im März/April 2008 fertig und Heimat für sieben Lehrstühle und Professuren aus der Angewandten Informatik sein.

    Bayreuth (UBT). Seine Überzeugung, dass mit dem Gebäude für die Angewandte Informatik ein deutlicher Mehrwert für die Universität und ihre Region erreicht wird, hat Bayreuths Universitätspräsident Professor Dr. Dr. h. c. Helmut Ruppert heute bei dem Richtfest für das 12,38 Mio Euro-Projekt ausgedrückt. Es werde zukünftig noch mehr eingefordert und gleichzeitig wichtiger werden, die regionale Wirtschaft mit hochqualifizierter Ausbildung zu stärken, sagte Ruppert.
    Die Universität habe die strategische Entscheidung, ihr Ausbildungsprofil durch anwendungsorientierte Informatik zu verbessern, durch oftmals schwierige und schmerzhafte Umwidmungen unterstützt. Die mit dem neuen Gebäude entstehenden Raumkapazitäten seinen dringend notwendig, unterstrich der Uni-Chef, weil die neuen Bachelor- und Master-Angebote eine wesentlich intensivere Betreuung der Studenten u.a. in Kleingruppen forderten.
    Während Bayern Innenstaatssekretär Georg Schmid MdL bekräftigte, dass die Staatsregierung in Bildung investieren wolle - "Wir brauchen den Rohstoff Geist, der uns weiterhilft" - und das voraussichtlich März/April 2008 bezugesfertige Gebäude in diese Strategie einzuordnen ist, verwies Bayreuths Oberbürgermeister Dr. Michael Hohl darauf, dass die Informatik inzwischen deutlich sichtbar in den Alltag eingezogen sei und gut ausgebildete Angewandte Informatiker "diesen Raum wertvoller machen".
    Insgesamt sollen in dem jetzigen Rohbau später sieben Lehrstühle bzw. Professuren der Angewandten Informatik untergebracht werden, die die Fächer Wirtschaftsinformatik, Robotik und eingebettete Systeme, Datenbanken und Informationssysteme, Allgemeine Informatik, Parallele und verteilte Systeme und Softwaretechnik vertreten. Außerdem sind noch Räume für Informatikanwendungen der Mathematik und ihrer Didaktik vorgesehen. Neben den Büroräumen stehen später entsprechende Fachräume wie ein Serverraum, ein Robotiklabor, drei PC-Praktikumsräume, zwei Seminarräume und zwei Hörsäle zur Verfügung.
    Mit zu dem Gesamtprojekt mit einer Hauptnutzfläche von rund 2.800 m2 gehört ein separater Bauteil für die EDV-Abteilung der Zentralen Universitätsverwaltung. Dieses Gebäude ist bereits fertig gestellt und hat eine Hauptnutzfläche von knapp 140 m². Die Gesamtkosten belaufen sich samt Erschließung auf 12,36 Mio.


    Bilder

    Soll nach seiner Fertigstellung im Frühjar 2008 der Universität Bayreuth und ihrem Wirtschaftsraum Mehrwert bringen: das Gebäude Angewandte Informatik
    Soll nach seiner Fertigstellung im Frühjar 2008 der Universität Bayreuth und ihrem Wirtschaftsraum M ...
    Quelle: UBT-Pressestelle - Bild zur Veröffentlichung frei


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).