idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 22. Januar 2007, 10:30 Uhr, wird der Rektor der TUD, Prof. Hermann Kokenge, das Campusbüro "Uni mit Kind" eröffnen. Das Büro befindet sich mitten auf dem Campus, George-Bähr-Str. 1b, und wird gemeinsam von der TUD und dem Studentenwerk Dresden betrieben.
Journalisten sind zu diesem Termin, der sich besonders für Bildberichterstattung eignet, herzlich eingeladen!
In den Räumen sollen neben Beratungen auch Betreuungsangebote aufgebaut werden.
Für die TUD ist die Eröffnung dieses Campusbüros nach dem Aufbau der Internetseite "www.Uni-mit-Kind.de" ein weiterer Meilenstein, sich als eine der familienfreundlichsten Hochschulen Deutschlands zu profilieren. Unterstützt wird sie dabei wesentlich von Partnern aus der Wirtschaft.
Neben dem Rektor der TUD werden zur Eröffnung auch Vertreter der Wirtschaft anwesend sein, die das Projekt finanziell unterstützen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zu Gesprächen mit Eltern, die vom Campusbüro profitieren werden, also Studium bzw. wissenschaftliche Laufbahn und Kinder unter einen Hut bringen wollen.
Die Anfahrtsskizze zum Büro ist im Internet unter http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/portrait/uni_mit_kind/buero zu finden.
Informationen für Journalisten: Pressestelle der TUD, Tel. 0351 463-32398
E-Mail: pressestelle@tu-dresden.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).