idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Freitag, 26. Januar, hält der Europaparlamentarier Vural Öger im Rahmen der Jean Monnet-Gespräche an der Universität Duisburg-Essen einen Gastvortrag zum Thema "Getrübtes Verhältnis? Status quo und Perspektiven der türkisch-europäischen Beziehungen". Die öffentliche Veranstaltung am Campus Duisburg ist kostenfrei und beginnt um 18.15 Uhr im Gerhard-Mercator-Haus, Lotharstraße 57, Ecke Forsthausweg.
Zu keinem EU-Beitrittskandidaten hat es bislang eine derart kontroverse Diskussion gegeben wie zu dem Land am Bosporus. Vural Öger wird zu diesem Thema Stellung beziehen und aufzeigen, welche Perspektive die türkisch-europäischen Beziehungen haben.
Die EU hat unlängst die Beitritts-Verhandlungen mit der Türkei in acht von 35 Kapiteln eingefroren, da Ankara sich weigerte, seine Häfen und Flughäfen für zypriotische Schiffe und Flugzeuge zu öffnen. Zugleich blockiert das EU-Mitglied Zypern eine Beendigung der Isolierung der türkisch-zypriotischen Gemeinschaft im Norden der Insel.
Vural Öger, bekannt als Inhaber der Öger Tours GmbH, einem der größten Reiseveranstalter Deutschlands, ist auch politisch aktiv: Er ist Kuratoriumsvorsitzender der Deutsch-Türkischen Stiftung, Mitglied der Zuwanderungskommission der Bundesregierung und seit Juni 2004 Abgeordneter für die SPD im Europäischen Parlament.
Die Veranstaltung wird gemeinsam durchgeführt vom Jean Monnet-Lehrstuhl Prof. Dr. Heinz-Jürgen Axt (UDE), dem Institut für Türkisch-Europäische Beziehungen (TEB) und der Südosteuropa-Gesellschaft (Zweigstelle Duisburg). Nach dem Vortrag wird sich Vural Öger gemeinsam mit Prof. Dr. Heinz-Jürgen Axt und Dr. Ahmet Turgut (TEB) der Diskussion stellen. Moderiert wird das Jean Monnet-Gespräch von Oliver Schwarz (UDE).
Redaktion: Beate H. Kostka, Tel 0203/379-2430
Weitere Infos: Oliver Schwarz, Tel 0203/379-2039, -2022, oliver.schwarz@uni-due.de
http://www.politik.uni-due.de
http://www.vural-oeger.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).