idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 1. Februar 2007 lädt die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam zu ihrem traditionellen Fakultätsfest ein. In diesem Rahmen werden Diplom- und Magisterzeugnisse sowie Promotions- und Habilitationsurkunden übergeben. 113 Absolventen der Sozialwissenschaften und 35 der Wirtschaftswissenschaften erhalten ihre Zeugnisse aus den Händen des Dekans der Fakultät, Prof. Dr. Erhard Stölting. Geehrt werden auch drei Habilitanden und 19 Promovenden, die in den vergangenen sechs Monaten erfolgreich habilitiert beziehungsweise promoviert haben. Die Präsidentin der Universität Potsdam, Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, spricht zum Thema "Studienreform und Arbeitsmarktchancen".
Anlässlich des Fakultätsfestes verleihen die Fachschaften der Fakultät den Griebnitzpreis an Absolventen, die in den vergangenen Jahren aktiv an der akademischen Selbstverwaltung teilgenommen haben. Dem offiziellen Teil schließt sich eine Absolventenparty an.
Hinweis an die Redaktionen:
Das Fakultätsfest findet am 1. Februar 2007 um 18.00 Uhr im Universitätskomplex Babelsberg, August-Bebel-Straße 89, Haus 1, Hörsaal 215 statt.
Als Vertreter der Medien sind Sie dazu herzlich eingeladen.
Für weitere Informationen steht Ihnen Marlies Knobloch aus der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam, Tel.: 0331/977-3419 zur Verfügung.
Diese Medieninformation ist auch unter
http://www.uni-potsdam.de/pressmitt/2007/pm021_07.htm im Internet abrufbar.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).