idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.01.2007 12:24

Wissenschaftsrat - Forschen mit privaten Partnern in der Universitätsmedizin

Dr. Christiane Kling-Mathey Geschäftsstelle
Wissenschaftsrat

    Die klinische Forschung an den Medizinischen Fakultäten stellt aus Sicht des Wissenschaftsrates ein Gebiet mit wachsendem Potenzial für "Public Private Partnerships" (PPP) in der Universitätsmedizin dar. Bei diesen vertraglich geregelten öffentlich-privaten Partnerschaften werden Kompetenzen und Ressourcen der öffentlichen Hand und der Privatwirtschaft mit dem Ziel einer Effizienzsteigerung zusammengeführt. Die neuen Möglichkeiten einer individuellen Medizin mit stärker personalisierter Diagnostik und Therapie bieten vermehrt Anknüpfungspunkte für Kooperationen zwischen Universitäten und medizintechnologischer und pharmazeutischer Industrie.

    "Die Kooperationssituation mit den Unternehmen der Medizintechnik stellt sich vergleichsweise gut dar", erklärt Professor Peter Strohschneider, Vorsitzender des Wissenschaftsrates. "Nachholbedarf sehen wir vor allem bei Kooperationen mit der pharmazeutischen Industrie. Eine größere Bereitschaft der Unternehmen zur grundlagenorientierten Zusammenarbeit ist wichtig, um bei der Arzneimittelentwicklung keine Innovationslücken entstehen zu lassen." Auf Seiten der Medizinischen Fakultäten sollte dafür der Verwertungsrelevanz wissenschaftlicher Erkenntnisse eine größere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Zudem ist eine Professionalisierung der hierfür erforderlichen universitären Strukturen dringend geboten. Eine Steigerung der Kooperationsbereitschaft auf beiden Seiten setzt darüber hinaus neben einem grundsätzlich vereinfachten Personalaustausch auch einen erkennbaren Ausbau der Aus- und Weiterbildungsangebote voraus.

    Mit den vorliegenden Empfehlungen zu PPP auf dem Gebiet der Forschung schließt der Wissenschaftsrat an seine Empfehlungen für die Einbindung privater Unternehmen in die Universitätsmedizin auf dem Gebiet der Krankenversorgung an, die er im Januar 2006 vorgelegt hat.

    Hinweis: Die "Empfehlungen zu Public Private Partnerships (PPP) in der universitätsmedizinischen Forschung" (Drs. 7695-07) werden im Netz als Volltext (www.wissenschaftsrat.de) veröffentlicht, sie können aber auch bei der Geschäftsstelle des Wissenschaftsrates per E-Mail (post@wissenschaftsrat.de) angefordert werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.wissenschaftsrat.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).