idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.01.2007 15:05

"Überdurchschnittliches geleistet"

Konstanze Kristina Jacob Referat für Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Trier

    Hohes Engagement führt Spätaussiedler zum Erfolg - Stipendiaten der Otto Benecke Stiftung schließen Fernstudium Informatik an der Fachhochschule Trier ab.

    Zehn der 30 Stipendiaten des Akademikerprogramms der Otto Benecke Stiftung nahmen im September 2005 das Fernstudium Informatik an der Fachhochschule (FH) Trier auf, welches in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) angeboten wird. Jetzt feiern sie ihren Fernstudien-Abschluss. Die Weiterbildungsmaßnahme schließt nach dem zweisemestrigen Zertifikatstudium mit einem dreimonatigen Berufspraktikum ab.

    Die Absolventen der FH Trier freuen sich über ihr Gesamtzertifikat Informatik, das sie vergangene Woche entgegen nehmen konnten. "In den nächsten fünf Jahren werden 40.000 Informatiker fehlen, damit haben Informatiker wieder hervorragende Berufschancen", so Studiengangsleiter Professor Fritz Nikolai Rudolph vom Fachbereich Informatik der FH Trier im Rahmen der feierlichen Zertifikatsvergabe. "Dank ihres Engagements werden die Stipendiaten keine Probleme bei der Arbeitssuche haben. Sie haben während des Studiums Überdurchschnittliches geleistet: Mit 36 erreichten Credit Points (ECTS) liegen sie über den im Regelstudium üblichen 30 ECTS und haben damit die Chance der Maßnahme erfolgreich genutzt", führte Rudolph weiter aus.

    Neben dem Fernstudium stellt das anschließende Praktikum ein Sprungbrett in die Berufstätigkeit dar. Dies ist auch die Meinung der Teilnehmer. 78% beurteilen es als sehr wichtig für die berufliche Integration, weitere 11% für wichtig. Durch eine gezielte Auswahl des Praktikumsplatzes entsprachen die Tätigkeiten während des Praktikums bei den meisten Teilnehmern sehr genau ihren Qualifikationen. Die Perspektiven nach Abschluss der Maßnahme sind positiv. Von den 30 Teilnehmern werden 63% in ihren Praktikumsbetrieben weiterbeschäftigt, 10% sind ehrenamtlich tätig, 3% selbstständig und 24% zur Zeit noch arbeitsuchend.

    Die Otto Benecke Stiftung fördert mit dem Akademikerprogramm Spätaussiedler und Kontingentflüchtlinge aus den ehemaligen GUS-Staaten, die bereits in ihrem Heimatland studiert haben und ihre Berufschancen für den deutschen Arbeitsmarkt ausbauen möchten.
    An der Weiterbildungsmaßnahme sind neben der ZFH in Kooperation mit der Fachhochschule Trier auch die Fernuniversität Hagen und die Hamburger Fern-Hochschule beteiligt.

    Der Fernstudiengang Informatik wird von der FH Trier seit 10 Jahren im Verbund mit den FH Bingen, Fulda, Kaiserslautern, Saarbrücken und Worms erfolgreich angeboten.

    Details zum Fernstudienangebot Informatik sind auf der Internetseite der FH Trier unter www.fernstudiumai.fh-trier.de zu finden.

    Abdruck frei, Belegexemplar erbeten. Zeichen: 2.698, Wörter: 348.


    Weitere Informationen:

    http://www.fernstudiumai.fh-trier.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).