idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.04.2000 15:06

Vortragsreihe "Berufsverläufe von Frauen in der Mathematik"

Cäcilie Kowald Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM

    Wie unterscheiden sich die Berufswege von Mathematikerinnen im Vergleich zu denen ihrer männlichen Kollegen? Diese Frage beleuchtet eine Vortragsreihe, die das Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) und der Fachbereich Mathematik diesem Semester veranstalten.

    Das Spektrum der Themen reicht von Biografien bedeutender Mathematikerinnen bis hin zu allgemeinen Fragestellungen: Unterschiede in der Berufsplanung von Mathematikstudentinnen und -studenten werden ebenso untersucht wie der Einfluss von Schule und Studium auf das Verhältnis zur Mathematik.

    Den Auftakt bildet ein Vortrag am 10. April zum Gedenken der russischen Mathematikerin Sofia Kovalevskaja, deren 150. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird. Sie war die erste Mathematik-Professorin der Welt - zu einer Zeit, in der für Frauen selbst das Studium noch keine Selbstverständlichkeit war. Ab 8. Mai gibt es dann jede Woche einen Vortrag von Experten aus ganz Deutschland. Die Veranstaltungen finden montags um 17.15h an der Universität im Hörsaal 208 des Gebäudes 48 statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen; mathematisches Fachwissen wird nicht vorausgesetzt.

    Die Vortragsreihe ist eine der Aktivitäten zum internationalen "Jahr der Mathematik 2000" unter der Schirmherrschaft der UNESCO. Sie ist Bestandteil des von der Volkswagen-Stiftung geförderten interdisziplinären Projekts "Frauen in der Mathematik. Determinanten von Berufsverläufen in der Mathematik unter geschlechtsvergleichender Perspektive", das der Fachbereich Mathematik in Zusammenarbeit mit der Universität Erlangen-Nürnberg durchführt.

    (ca. 1600 Zeichen)

    Das Programm:

    10. April 2000
    Helmut Neunzert, Universität Kaiserslautern / Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik:
    Zehn Jahre Sofja-Kowalewskaja-Gastprofessur an der Universität Kaiserslautern
    Reinhard Bölling, Universität Potsdam:
    Sofja Kowalewskaja - Zum 150. Geburtstag der ersten Mathematik-Professorin

    8. Mai 2000
    Renate Tobies, Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik Kaiserslautern:
    Von Emmy Noether bis Iris Runge: frühe Berufskarrieren in der Mathematik. Vergleichende Analyse von Frauen und Männern.

    15. Mai 2000
    Cornelia Niederdrenk-Felgner, Universität Tübingen:
    Das Bild von Mathematik in der Schule - hängt schief.

    22. Mai 2000
    Christine Bessenrodt, Universität Magdeburg:
    Mathematikerinnen in Europa. Trends, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Entwicklungsbedingungen.

    29. Mai 2000
    Andrea Abele-Brehm, Universität Erlangen-Nürnberg:
    Berufliche Pläne von Mathematikerinnen und Mathematikern am Ende ihres Studiums. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung der Absolvierenden des Jahrgangs 1998.

    5. Juni 2000
    Irene Pieper-Seier, Universität Oldenburg:
    Wirkungen des Mathematikstudiums auf das Verhältnis zur Mathematik. Eine geschlechtsvergleichende Analyse bei Studierenden der Mathematik.

    19. Juni 2000
    Christa Binder, Technische Universität Wien:
    Olga Taussky-Todd (1906-1995) - eine besondere Mathematikerinnenkarriere.

    26. Juni 2000
    Ina Kersten, Universität Göttingen:
    Mathematikerinnen in Spitzenpositionen.

    3. Juli 2000
    Helgard Ulshoefer, Berliner Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung und Schulentwicklung:
    Die erste ordentliche Professorin an einer deutschen Universität Mathilde Vaerting als Mathematiklehrerin. Historische und aktuelle Aspekte des mathematischen Unterrichts.
    Cornelie Leopold, Universität Kaiserslautern:
    Tests und internationale Ergebnisse zum Raumvorstellungsvermögen bei Studierenden der Mathematik und Ingenieurwissenschaften.

    Rückfragen an:
    Dr. habil. Renate Tobies, Tel. 0631 - 205-4415
    Cäcilie Kowald (Pressearbeit), Tel. 0631 - 205-2337,
    e-mail caecilie.kowald@itwm.uni-kl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.itwm.uni-kl.de/ebene1/news.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Mathematik, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).