idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Potsdamer Klimaforscher spricht am 19. April im Jenaer Abbe-Kolloquium
Jena (17.04.00) Es ist zwar noch immer schwer, das Wetter von morgen korrekt vorherzusagen, doch dank verbesserter Technik gelingt es Wissenschaftlern inzwischen, das Klima der fernen Zukunft vorherzusagen. Einer dieser Klima-Wahrsager ist Dr. Stefan Rahmstorf (39) vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Der exzellente Nachwuchswissenschaftler wird am Mittwoch, 19. April, ab 17.00 Uhr im Jenaer Zeiss-Planetarium (Am Planetarium 5) einen öffentlichen Vortrag halten. Im Rahmen des Ernst-Abbe-Kolloquiums, das die Friedrich-Schiller-Universität Jena gemeinsam mit der Ernst-Abbe-Stiftung veranstaltet, thematisiert er "Treibhauseffekt und Atlantikströmungen: Wie stabil ist der Golfstrom?".
Das Klima auf der Erde wird sich auf Grund der Belastungen durch Treibhausgase bis zum Jahr 2100 um mehr als 3°C erwärmen, lautet das erschreckende Fazit einer Langzeit-Klimasimulation am Potsdamer Institut. Dank eines neuen Berechnungssystems scheinen nun relativ genaue Klimavorhersagen für einen langen Zeitraum möglich. Doch die Folgen dieser Erwärmung werden Europa in anderer Form treffen als erwartet: In unseren Breitengraden könnte es zu einer deutlichen Abkühlung - die Prognose spricht von etwa 5°C - kommen. Dies liegt an Veränderungen der Meeresströmungen, die durch die globale Erwärmung hervorgerufen werden. Eine mögliche Konsequenz ist der Zusammenbruch der Nordatlantischen Meeresströmung - also des europäischen Teils des Golfstromes, der Europa 'heizt'. Wenn diese realistische Veränderung eintritt, könnte dies "möglicherweise zu einer dauerhaften Abkühlung Europas führen", prophezeit Rahmstorf. "Das Klima Skandinaviens wird dann eher mit dem in Alaska vergleichbar", verdeutlicht der Klima-Forscher. "Unsere Ergebnisse zeigen", verweist Rahmstorf auf die Modellrechnungen, "dass dies von Veränderungen im Wasserkreislauf der Atmosphäre abhängt, die noch sehr schwer vorherzusagen sind". Doch der Golfstrom ist ein äußerst sensibles, anfälliges System.
Auf welcher Basis die Kunst der Klimaforschung und -prognose beruht wird Rahmstorf den Besuchern des Abbe-Kolloquiums - wie es das Konzept der Veranstaltungsreihe vorsieht - in allgemeinverständlicher Form darlegen.
Friedrich-Schiller-Universität
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Axel Burchardt M. A.
Fürstengraben 1
07743 Jena
Tel.: 03641/931041
Fax: 03641/931042
E-Mail: hab@sokrates.verwaltung.uni-jena.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Geowissenschaften, Informationstechnik, Mathematik, Meer / Klima, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).