idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.03.2007 09:16

Demenz und Selbsterhaltungstherapie

Dr. Thomas Nesseler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN)

    2. Herzberger Symposium zur Gerontopsychiatrie stellt neues Behandlungskonzept in Berlin-Lichtenberg vor

    Die Zahl der Demenzkranken in unserer Gesellschaft steigt stetig. Damit einhergehen sowohl Angst vor der Erkrankung als auch Scham bei den Erkrankten, auch wenn in Diagnostik und Therapie deutliche Fortschritte bei der Behandlung erzielt wurden. Da die psychotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten bisher ein eher vernachlässigtes Feld darstellen, widmen die Veranstalter der Herzberger Symposien diesem Thema einen eigenen Schwerpunkt: Am Donnerstag, dem 22. März 2007 von 17.00 bis 19.00 Uhr, stellt die Neuropsychologin und Leiterin des Alzheimer-Therapiezentrums der Neurologischen Klinik Bad Aibling, Dr. Barbara Romero, im Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge in Berlin-Lichtenberg das derzeit fundierteste psychotherapeutische Konzept für die Behandlung von Demenz, die Selbsterhaltungstherapie (SET), vor.

    Zentraler Begriff bei der Behandlung von Demenz in der Selbsterhaltungstherapie (SET) ist das "Selbst", das Wissen um die eigene Person mit ihren Erfahrungen und Bedürfnissen. Ziel der Therapie ist es, dieses Selbst trotz fortschreitender Erkrankung zu stabilisieren, um die Eigenständigkeit der Betroffenen länger zu erhalten und ihre psychischen Leiden sowie Gefühle der Scham, Angst, Aggression und Trauer, zu begrenzen.

    Ort und Zeit: Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Haus 22, Festsaal, Herzbergstr. 79, 10365 Berlin, Donnerstag, 22. März 2007, von 17.00 bis 19.00 Uhr; Tram M 8, 18

    Anmeldung und weitere Informationen: Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge; Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, OA Dr. med. T. Kratz/Frau Ernst, Tel.: 030/5472 4803, Fax: 030/5472 2937
    Teilnahmegebühr: 10,- Euro


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Psychologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).