idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.03.2007 13:20

Darmkrebs: Forschung top, aber Lücken bei der Patientenversorgung

Philipp Kressirer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der Universität München

    Tumorexperten feiern die Erfolge neuer Therapieansätze, beklagen aber Defizite in der Breitenversorgung

    Konsequente Vorsorge und innovative Therapieansätze verlängern die Lebenserwartung bei Darmkrebs. Aber nicht alle Patienten profitieren bisher davon, bedauert Professor Karl-Walter Jauch vom Klinikum der Universität München, Campus Großhadern. Der Leiter der Chirurgischen Klinik führt dies auf suboptimale Verhältnisse in den Versorgungsstrukturen zurück. Organisation und Abläufe seien verbesserungswürdig. Deshalb werde Patienten mit Darmkrebs nicht immer die beste Therapie zuteil.

    Derzeit müssen Deutschlands Ärzte Jahr für Jahr rund 71.000 Menschen - Durchschnittsalter 70 Jahre - mit der Diagnose Darmkrebs konfrontieren. Etwa 29.000 der Patienten sterben daran. Diese Quote könnte nach Ansicht Jauchs geringer sein. Voraussetzung sei eine bessere und an aktuellen Forschungsergebnissen orientierte Versorgungsstruktur. Erst dann könnten wirklich alle Patienten auch von Begleittherapien wie Bestrahlung und Chemotherapie profitieren, die nachweislich zu einer positiveren Prognose beitragen.

    Zentrale Bedeutung im Kampf gegen den Darmkrebs kommt der Vorsorge und Früherkennung zu. Mittels Darmspiegelung lassen sich 70 Prozent der Tumore in einem heilbaren Frühstadium aufspüren. Obwohl bei keiner anderen Tumorart die Chancen auf dauerhafte Heilung so gut sind wie beim Dickdarmkrebs, ist das kolorektale Karzinom immer noch die Krebsart mit der höchsten Todesrate, warnt Dr. Gerd Pommer von der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie (DGK). Als wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Darmkrebs wertet Pommer die 2005 von den Krankenkassen eingeführte Vorsorge-Koloskopie für über 55-jährige. Bedauerlicherweise werde dieses Angebot bisher aber nur von einem sehr kleinen Teil der Bevölkerung angenommen.

    Neue Entwicklungen bei der Therapie von Dickdarmkrebs stehen auch im Mittelpunkt des 33. Koloproktologenkongresses, der derzeit in München stattfindet. Die Selbsthilfeorganisation Deutsche ILCO nutzt den Kongress zur Präsentation ihrer neuen Info-DVD "Darmkrebs: Diagnostik - Therapie - Nachsorge". Der Film informiert Betroffene und ihre Familien über Chancen und Risiken moderner Behandlungsmethoden. Die Zuschauer erfahren auch, was Rehakliniken tun, um Patienten nach der OP körperlich und mental aufzubauen - und wie ihnen die Deutsche ILCO dabei hilft.
    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Karl-Walter Jauch
    Chirurgische Klinik und Poliklinik
    Marchioninistr. 15, 81377 München
    Tel. 089/7095-2790; Fax: 089/7095-8893
    Email Karl-Walter.Jauch@med.uni-muenchen.de

    PD Dr. Martin Kreis
    Chirurgische Klinik und Poliklinik
    Marchioninistr. 15, 81377 München
    Tel: 089/7095-6564
    Email Martin.Kreis@med.uni-muenchen.de
    Klinikum der Universität München
    Im Klinikum der Universität München (LMU) werden an den Standorten Großhadern und Innenstadt jährlich rund 83.000 Patienten stationär und 371.000 Patienten ambulant behandelt. Die 44 Fachkliniken, Institute und Abteilungen verfügen über 2.400 Betten. Von insgesamt 9000 Beschäftigten sind rund 1800 Mediziner. Forschung und Lehre ermöglichen eine Patientenversorgung auf höchstem medizinischem Niveau. Das Klinikum der Universität München zählt zu den größten Gesundheitseinrichtungen in Deutschland und hat im Jahr 2005 mehr als 55 Millionen Euro an Drittmitteln eingeworben. Das Klinikum der Universität München ist seit Juni 2006 Anstalt des öffentlichen Rechts.
    Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.klinikum.uni-muenchen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).