idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.03.2007 15:45

Hirnforschungszentrum bündelt Forschungsaktivitäten

Sven Pieper Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Neurowissenschaftliche Forschung ist traditionell eine Stärke des Wissenschaftsstandortes Magdeburg, der weltweit als Kompetenzzentrum für neurowissenschaftliche Lern- und Gedächtnisforschung gilt. Angesiedelt ist diese vor allem am Leibniz-Institut für Neurobiologie (IfN) und an den Fakultäten für Naturwissenschaften sowie der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OvGU), wird aber zunehmend auch an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik und in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und Automatisierung (IFF), dem Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme (MPI) sowie mit kleineren Unternehmen und Ausgründungen im Umfeld der Universität betrieben.

    Zur besseren Vernetzung dieser vielfältigen Forschungslandschaft wurde jetzt das "Center for Behavioral Brain Sciences" (CBBS) gegründet. Als gemeinsame Dachstruktur und direkter Ansprechpartner für die Forschungsförderung des Landes Sachsen-Anhalt sollen hier gemeinsame Ziele und Strategien erarbeitet werden, um die Rahmenbedingungen für den neurowissenschaftlichen Schwerpunkt in Magdeburg weiter zu verbessern. Der Name des Zentrums drückt aus, worum es inhaltlich geht: Hirnmechanismen von normalem und gestörtem Verhalten sollen gemeinsam entschlüsselt werden - ein Thema von breitem gesellschaftlichen Interesse.

    Dem frisch konstituierten Sprecherrat des CBBS gehören Vertreter der verschiedenen neurowissenschaftlichen Fach-Disziplinen an: Prof. Dr. Thomas Münte (Psychologie; Fakultät für Naturwissenschaften der OvGU), Prof. Dr. Volker Höllt (Pharmakologie; Medizinische Fakultät der OvGU und Prorektor für Forschung), Prof. Dr. Hans-Jochen Heinze (Neurologie, Medizinische Fakultät der OvGU und IfN) und Prof. Dr. Henning Scheich (Neurophysiologie; IfN). Als beratendes Mitglied wird Prof. Dr. Eckart Gundelfinger (Molekular- und Zellbiologie; IfN) mit hinzugezogen.

    Spitzenforschung braucht Forschungsfreiheit, aber auch gute Koordination und vor allem effektives Qualitätsmanagement. So sind in der Satzung des CBBS strenge Kriterien festgelegt, nach denen Neurowissenschaftler als Mitglieder aufgenommen werden können. Die Kandidaten müssen auf international hohem Niveau forschen, die ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen für die Ziele des Zentrums einsetzen und Drittmittel für die Forschung des CBBS einwerben.

    Von der Zentrumsgründung werden positive Impulse für die Zukunftsorientierung des Standortes erwartet: Forschungspolitik und Labor rücken enger zusammen, große multidisziplinäre Forschungsverbünde können optimal koordiniert werden, und dem exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchs wird eine kreative Heimstatt geboten.

    Für weitere Fragen steht zur Verfügung:
    PD Dr. Constanze Seidenbecher, Science Management and Public Relations, Leibniz-Institut für Neurobiologie, 39118 Magdeburg, Brenneckestraße 6, Tel.: 0391 6263218, Fax: 0391 616160


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).