idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.04.2007 10:20

Fotografien vom "Dach der Welt"

Christel Lauterbach Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Vortragsveranstaltung und Vernissage in der Kinderradiologie - Heilkunst in Nepal steht im Mittelpunkt

    Eine Entführung in die fremde, extreme Hochgebirgslandschaft Nepals verspricht die Ausstellung "Heilkunst auf dem Dach der Welt - Die faszinierende Bergwelt Nepals", die Fotografie-Liebhaber ab dem 27. April in der Kinderklinik, Abteilung Kinderradiologie, bestaunen können. Die Bilder stammen von Hardo Reimann aus Wetzlar, der die Erlebnisse während seiner neun Trekkingtouren im Everestgebiet dokumentiert. Im Wesentlichen geht es um seine vorerst letzte Reise, die Reimann aus Anlass der Eröffnung der Schule für tibetische Medizin im Kloster Tupten Choling machte. Die Veranstaltung, die im Rahmen der wechselnden Ausstellungen in der Kinderradiologie stattfindet, beginnt mit einer kleinen Vortragsreihe.

    Programm:
    16.30 Uhr:
    Begrüßung und Eröffnung der Ausstellung in der Abteilung Kinderradiologie
    (Prof. Dr. Gerhard Alzen, Leiter der Abteilung Kinderradiologie)
    17.15 Uhr:
    Beginn der Vorträge im Hörsaal der Kinderklinik:
    - "Fotografien vom Dach der Welt - zu Fuß unterwegs in Nepal" (Hardo Reimann, Rechtsanwalt und Notar, Wetzlar)
    - "Zwischen den Welten - Kultur im Sherpaland" (Dr. med. Rainer Röhrig, Anaesthesist, Gießen)
    - "Wie können wir helfen? Entwicklungshilfe in Nepal" (Dr. med. Walter Staaden, Vorstandssprecher medihimal e.V., München)
    - "Lhasa - Kathmandu: Mit dem Fahrrad zum Mount Everest" (Peter Grün, Musikant und Weltenbummler, Weilburg)
    18.15 Uhr:
    Ausklang mit kleinem Imbiss

    Kontakt:

    Prof. Dr. Gerhard Alzen, Abteilung Kinderradiologie
    Kinderklinik
    Feulgenstraße 12, 35392 Gießen
    0641 99-41391, 0641 99-41939
    E-Mail: Gerhard.Alzen@radiol.med.uni-giessen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Geowissenschaften, Kunst / Design, Medizin, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).