idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.04.2007 10:23

85 Studierende aus 12 Ländern

Konstanze Kristina Jacob Referat für Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Trier

    Neun Studierende der FH Trier - überwiegend aus dem Studiengang Internationale Business English - trafen sich mit 116 weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Frankreich an der Université des Sciences et Technologies de Lille zur 'Week of Accountancy'.

    Jährlich organisieren Professorinnen und Professoren von 14 Hochschulen aus 12 europäischen Ländern diese Internationale Woche der Rechnungslegung, um Studierende mit der Konzernrechnungslegung vertraut zu machen. Von jeder Partnerhochschule können jeweils sechs bis zehn ausgesuchte Studierenden teilnehmen. Insgesamt 85 Studierende aus 12 Ländern kamen so in diesem Jahre zusammen. Vertreten waren Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Lettland, Litauen, Portugal, Russland, Spanien, Tschechien und Ungarn. Außerdem waren 21 Professorinnen und Professoren sowie ein Gastdozent, zwei Gäste und 15 studentische Organisatoren beteiligt.

    Das Netzwerk ETAP (European Taxation and Accounting in Practice, zu deutsch: Besteuerung und Rechnungslegung in Europa) wurde 1996 ins Leben gerufen, um europaweit anwendbare Lehrmaterialien zum Thema 'Internationale Rechnungslegung von Unternehmen' für Bachelor-Studiengänge zu entwickeln. Außerdem wollen die Netzwerker Lehrmethoden abstimmen und die Entwicklung der jeweiligen nationalen Rechnungslegungssysteme unter dem Einfluss der Internationalen Rechnungslegung verfolgen, deren Ziel es ist, weltweit zu hochwertigen, transparenten und vergleichbaren Jahres- und Konzernabschlüsse zu kommen.

    "Fachliche Tiefe und Aktualität zeichnen die Veranstaltungen des Netzwerkes aus. Außerdem haben die Studierenden dabei vielfältige Möglichkeiten zur Entwicklung interkultureller Kompetenzen", so Professor Axel Kihm, Dekan des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Trier. Erstmals bot er nun seine Lehrveranstaltung 'International Group Accounting' an. "Die Fallstudienarbeiten für die international gemischten Teams werden explizit für diese Projektwochen entwickelt und behandeln Themen aus dem Bereich der Internationalen Rechnungslegung", erklärt Kihm. So wurden die Studierenden beispielsweise mit den Jahresabschlüssen von zwei Unternehmen eines Konzerns konfrontiert und sollten entsprechend den Internationalen Rechnungslegungsstandards einen Konzernabschluss ableiten.

    Alle Veranstaltungen der 'Week of Accountancy' werden in englischer Sprache durchgeführt. "Insofern können sich die Studierenden nicht nur fachlich, sondern auch allgemein- und fachsprachlich weiterentwickeln", so der FH-Professor. "Die Zusammenarbeit in international gemischten Teams ist dabei in besonderer Weise förderlich."

    Die beteiligten Professorinnen und Professoren treffen sich ein Mal im Jahr zur Planung der kommenden Projektwoche. Das nächste Treffen findet im September 2007 in Trier statt.

    Die Teilnahme an der 'Week of Accountancy' wird auch von der Nikolaus Koch Stiftung, Trier gefördert.

    Ansprechpartner
    Prof. Dr. Axel Kihm
    Dekan Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule Trier
    Tel. +49 (0) 651/8103-482 (Sekretariat: -299)
    Fax +49 (0) 651/8103-416
    E-Mail: a.kihm@fh-trier.de

    Abdruck frei, Belegexemplar erbeten. Zeichen: 3.408, Wörter: 426


    Weitere Informationen:

    http://www.ncp.fi/liike/etap
    http://www0.fh-trier.de/~kihm ? Aktuelles.


    Bilder

    Dozenten, Professorinnen und Professoren der beteiligten Hochschulen
    Dozenten, Professorinnen und Professoren der beteiligten Hochschulen

    None

    Ein deutsch-belgisches Team bei der Arbeit
    Ein deutsch-belgisches Team bei der Arbeit

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).