idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mehr als 300 Ärzte, Pflegekräfte, Physiotherapeuten und Rettungsassistenten treffen sich am 21. und 22. April zum Herz-Intensivmedizin-Kongress im Audimax der Universität Kiel.
Wir möchten Ihnen, sehr geehrte Damen und Herren von Presse, Funk und Fernsehen, die Gelegenheit geben, sich vor Ort direkt zu informieren. Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Marion Frahm von der Klinik für Herzchirurgie zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ankündigung und Berichterstattung in Ihrem Medium.
"Intensivmedizin ist immer eine Teamaufgabe", so Prof. Jochen Cremer, Direktor der Klinik für Herzchirurgie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel, der den Kongress gemeinsam mit seinem geschäftsführenden Oberarzt Dr. Nils Haake zum vierten Mal veranstaltet. "Daher laden wir alle Berufsgruppen ein, die an der Intensivmedizin herzkranker Patienten beteiligt sind. Wir sind stolz darauf, dass diese Veranstaltung einen so großen Zuspruch findet, dass sie sich inzwischen zu Deutschlands größtem Symposium dieser Art entwickelt hat."
Das Programm bietet für alle beteiligten Berufsgruppen der Intensivpflege, Physiotherapie und Intensivmedizin ein umfangreiches Programm, das besonders die praktischen Aspekte der Intensivmedizin betont. Neben Vorträgen, Kurzseminaren und Poster-Präsentationen werden am Sonntag in Work-Shops praktische Aspekte der Intensivmedizin wie moderne Methoden der Beatmung oder Leber- und Nierenersatzverfahren vermittelt.
http://www.uni-kiel.de/HGCK - ausführliches Programm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).