idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.04.2007 10:13

Neues Projekt zur Entwicklung keramische Werkstoffe

Michael Seifert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Tübinger Geowissenschaftler werden von DFG gefördert

    Ein interdisziplinäres und viel versprechendes Forschungsvorhaben am Institut für Geowissenschaften der Universität Tübingen wurde dem Forscherteam um Prof. Klaus Nickel und den Nachwuchswissenschaftler und Emmy-Noether Stipendiaten Dr. Andreas Kappler von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt. Die Tübinger Wissenschaftler wollen durch den systematischen Einsatz von Bakterien Werkstoffe mit regenerierbaren Schutzschichten herzustellen, die eine besonders hohe Widerstandskraft gegen Korrosions- und Oxidationsprozesse haben. Diese Methode soll es auch ermöglichen, Oberflächen zu schaffen, die durch Änderung von Leitfähigkeit oder Farbe vor Verschleiß warnen.

    Unter dem Titel "Mikrobiologisch/chemisch erzeugte adaptive Oberflächen für keramische Hochtemperaturwerkstoffe" werden die beiden Arbeitsgruppen Angewandte Mineralogie und Geomikrobiologie im Rahmen des Schwerpunktprogramms der DFG "HAUT" ("Adaptive Oberflächen für Hochtemperatur-Anwendung - Das 'Haut'-Konzept) forschen. Damit werden Untersuchungen zu Herstellung und Eigenschaften von Hochtemperaturkeramiken einerseits und zu Prozessen mit Bakterien an Mineraloberflächen andererseits zusammengeführt. Das Schwerpunktprogramm wird von der DFG mit mehr als 5,5 Mio. Euro unterstützt, wovon etwa 250.000 Euro nach Tübingen fließen.

    Nähere Informationen:

    Prof. Dr. Klaus G. Nickel
    Institut für Geowissenschaften
    Angewandte Mineralogie
    Wilhelmstraße 56
    72074 Tübingen
    Tel.: 07071 - 29 72603
    Fax: 07071 - 29 3060
    E-Mail: klaus.nickel@uni-tuebingen.de

    Dr. Andreas Kappler
    Zentrum für Angewandte Geowissenschaften
    Geomikrobiologie
    Sigwartstraße 10
    72076 Tübingen
    Tel.: 07071 - 29 74692
    Fax: 07071 - 29 5059
    E-Mail: andreas.kappler@uni-tuebingen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Informationstechnik
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).