idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.04.2007 09:24

Wissenschaftssenator Zöllner spricht im Deutsche-Bank-Atrium in Berlin

Angelika Werner Öffentlichkeitsarbeit
Frankfurt School of Finance & Management

    Jubiläumsfeier der Frankfurt School of Finance & Management in Berlin am 8. Mai

    Berlin / Frankfurt am Main, 26. April 2007. Am Dienstag, 8. Mai 2007, spricht Prof. Dr. Jürgen E. Zöllner, Berliner Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung, im Deutsche-Bank-Atrium zu aktuellen Herausforderungen in der Bildungs- und Wissenschaftspolitik. Klaus Kubbetat, Vorsitzender des Vorstands des Ostdeutschen Bankenverbands e.V., skizziert in seiner Rede die Anforderungen der Finanzwirtschaft an ein zukunftsfähiges Bildungssystem.

    Anlass ist das 50. Jubiläum der Frankfurt School of Finance & Management (FS), das am 8. Mai in der Hauptstadt mit Studierenden, Absolventen und Dozenten sowie Freunden gefeiert wird. Wir laden Sie herzlich ein!

    Jubiläumsfeier der Frankfurt School of Finance & Management
    Festredner: Wissenschaftssenator Zöllner und
    Klaus Kubbetat, Vorsitzender des Vorstandes des Ostdeutschen Bankenverbandes
    Dienstag, 8. Mai, 19 Uhr
    Atrium der Deutschen Bank AG
    Unter den Linden 13 / 15 (Eingang Charlottenstraße 37 / 38)
    10117 Berlin

    Die Frankfurt School wurde 1957 als Bankakademie gegründet. Mehr als 100.000 Fach- und Führungskräfte haben seitdem ihre nebenberuflichen Weiterbildungsstudiengänge absolviert; sie werden an fast 70 Standorten in Deutschland angeboten ? auch in der Hauptstadt. In Bachelor-, Master- sowie im Promotionsstudiengang sind aktuell gut 900 Studierende eingeschrieben. Zur Fakultät gehören 28 Professorinnen und Professoren.

    Bitte teilen Sie mir kurz mit, ob wir mit Ihrem Kommen rechnen können. Gern koordiniere ich Ihre Interviewwünsche.

    Angelika Werner
    Frankfurt School of Finance & Management
    Telefon 069 154 008 708
    Mobil 0173 / 7250905
    Mail a.werner@frankfurt-school.de

    Über die Frankfurt School of Finance & Management
    Hervorgegangen aus Bankakademie und HfB bietet die Frankfurt School of Finance & Management umfassende Bildungs- und Beratungsleistungen zu Finanz- und Managementthemen an. Dazu gehören: Weiterbildungs- und Hochschulstudiengänge, offene Seminare und Trainings sowie maßgeschneiderte Bildungs- und Beratungsangebote für Unternehmen. In ihrer Forschung adressieren die Fakultätsmitglieder aktuelle Finanz- und Managementfragestellungen. Darüber hinaus managen Experten der Frankfurt School of Finance & Management Beratungs- und Trainingsprojekte zu Financefragestellungen in Schwellen- und Entwicklungsländern, insbesondere zu Mikrofinanzthemen. Hierzu gehört auch die Beratung des Fondsmanagement des European Fund for Southeast Europe (EFSE). Die Frankfurt School of Finance & Management finanziert sich ausschließlich über Studiengebühren, Beratungshonorare sowie Stiftungsmittel. Informationen im Internet unter www.frankfurt-school.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).