idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.04.2007 09:57

European Overseas Campus: Testphase beendet

Dr. Helge Möller Rektorat
Universität Flensburg

    Ein an die Universität Flensburg angegliedertes Institut liegt weit entfernt auf Bali. Warum es gut ist, dort ein Semester zu verbringen, darüber sprachen gestern auf einer Informationsveranstaltung fünf Studierende der Universität Flensburg und Prof. Dr. Uwe Rehling. Er gründete Ende 2005 des European Overseas Campus auf Bali, dessen Testphase, so Rehling, nun abgeschlossen sei.

    Der EOC ist kein Massenbetrieb. 25 Studierende werden pro Semester aufgenommen, mehr nicht. Dies ermöglicht kleine Arbeitsgruppen und so ein intensives Arbeiten - den unzweifelhaft vorhandenen Traumstränden zum Trotz. Nach zwei Jahren ist nun die Testphase überwunden, in der geprüft wurde, ob die Idee Bestand hat und funktioniert. Sie funktioniert. Der European Overseas Campus werde angenommen. Nun gelte es für die nächsten zehn Jahre, den EOC zu etablieren und auszubauen, so Rehling.

    Das Angebot richtet sich vor allem an Studierende vom Institut für internationales Management, ist aber auch offen für Studierende anderer Studiengänge der Universität Flensburg und auch für Studierende anderer Universitäten. Rehling bekommt mittlerweile Anfragen aus ganz Deutschland. Die Kursangebote sollen im Sommersemester 2008 erweitert werden und zwar in den Bereichen Medien- und Musikmanagement, letzteren Bereich wird ein Dozent der Donau Universität Krems in Österreich übernehmen. Mit dieser Universität ist eine Kooperation vereinbart worden.

    Bali ist eine von über 17000 Inseln des Staates Indonesien. Verschiedene Religionen, eine Vielzahl ethnischer Gruppen und unterschiedliche Kulturen sind in diesem Land vereint. Ein guter Standort um Asien kennen zu lernen, so Rehling. Denn es gehe darum, unter vollkommen veränderten Rahmenbedingungen zu arbeiten. Die Globalisierung führe dazu, dass man sich vor allem im Managementberufen viel stärker mit anderen Kulturkreisen beschäftigen müsse. Asien komme dabei eine besondere Rolle zu, denn dieser Wirtschaftsraum wachse.

    Die Studierenden profitieren nun davon, ein Semester auf Bali verbracht zu haben - aus mehreren Gründen. Wie arbeiten Menschen in einem völlig anderen Land, wie denken sie, was ist ihnen wichtig? Antworten auf diese Fragen bekommen zu haben, sei sehr wichtig gewesen, sagten sie. Und so sehen die Studentinnen und Studenten Deutschland seit ihrer Wiederkehr mit anderen Augen. Der Hinweis auf das Auslandssemester mache eine Bewerbung im internationalen Management zudem für Personalchefs attraktiver.

    Das Semester am EOC kann mit Auslandsbafög gefördert werden. Außerdem hat der Deutsche Akademische Austauschdienst DAAD den European Overseas Campus auf Bali in die Liste der förderwürdigen Institutionen aufgenommen.

    Kontakt:

    Prof. Dr. Uwe Rehling, European Overseas Campus, c/o Udayana University, Fakultas Teknik, Kampus Bukit Jimbaran, Bali - 80361, Indonesia, Phone in Indonesia: +62-361-701 613, International eFax: +49-461-400 7013, Mobile in Indonesia: +62-81-337 207 946 (Rehling); E-Mail: rehling@overseas-campus.info

    Dr. Helge Möller, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Universität Flensburg, Tel.: 0461 - 14 44 916, E-Mail: presse@uni-flensburg.de


    Bilder

    Das Bild zeigt den Gründer, Prof. Dr. Uwe Rehling (3.v.l.), der gerade in Flensburg ist sowie sechs Studierende, die ein Semester auf Bali verbracht haben.
    Das Bild zeigt den Gründer, Prof. Dr. Uwe Rehling (3.v.l.), der gerade in Flensburg ist sowie sechs ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).