idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Kompetenzen älterer Mitarbeiter gezielt nutzen
Der Lehrstuhl für Weiterbildung/Erwachsenenbildung der Universität Erfurt, die Handwerkskammer und die Eichenbaum GmbH bieten im Rahmen eines, aus dem Europäischen Sozialfond geförderten, Forschungsprojektes eine Fortbildung zum Kundenberater in kleinen und mittleren Unternehmen an. Das Fortbildungsprogramm richtet sich speziell an ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Thüringer Unternehmen. Diese besitzen häufig exzellente Materialkenntnisse, handwerkliche oder fachliche Fähigkeiten und ein breites Wissen über Arbeitsabläufe. Jedoch haben sie zum Teil wenig Kenntnisse und Erfahrungen im Kontakt mit dem Kunden. Durch die Vermittlung kommunikativer, rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Grundlagen der Kundenberatung sollen diese älteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgreich in den kundenbezogenen Arbeitsbereichen der Unternehmen eingesetzt werden. Dies hat positive Effekte auf die Auftragslage der Unternehmen und erhöht die Zufriedenheit der Kunden, wodurch sich die Konkurrenzfähigkeit auch kleinerer Unternehmen erhöht. Im Rahmen des Forschungsprojektes ist die Teilnahme an der Weiterbildung kostenfrei. Die Qualifizierung findet im Zeitraum Mai bis September 2007 einmal wöchentlich im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Erfurt statt und schließt mit einem anerkannten Abschluss vor der Handwerkskammer ab.
Mehr Informationen und Anmeldungen über Martina Kattein unter 0361/737 2203 oder martina.kattein@uni-erfurt.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
regional
Forschungsprojekte, Organisatorisches
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).