idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.05.2007 14:51

Informationstag für Studierende und Absolventen: Institute am Campus Melaten geben den Startschuss für erfolgreiche Karrieren

Susanne Krause Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

    Aachen, 2. Mai 2007: Nichts für Überflieger ohne Bodenhaftung, sondern für Persönlichkeiten mit Profil, die wissen was sie wollen: Die Institute und Lehrstühle am Campus Melaten laden Studierende und Absolventen des Maschinenbaus, der Elektrotechnik und der Biologie am 30. Mai 2007 zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung mit Vorträgen, Interviews und Besichtigungen in ihren Maschinenhallen und Laboren ein. Gastgeber sind die Fraunhofer-Institute für Lasertechnik ILT und für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME mit ihren jeweiligen Lehrstühlen, das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT sowie das Werkzeugmaschinenlabor (WZL) und das Institut für Kraftfahrwesen (ika) der RWTH Aachen.

    Der Informationstag am Campus Melaten startet um 14 Uhr in den Räumen des Fraunhofer ILT (Steinbachstraße 15, Aachen) mit einer unterhaltsamen Vorstellung der Institute und Lehrstühle: Angehende Ingenieure und Naturwissenschaftler erfahren in kurzen Vorträgen und Interviews mit Mitarbeitern, Ehemaligen und Institutsleitern, wie der Arbeitsalltag an den Instituten aussieht, wie Mitarbeit oder Promotion als Karrierebeschleuniger wirken und was sie selbst mitbringen müssen, um ins Team zu passen. Als Moderator führt Bernd Büttgens, stellvertretender Chefredakteur der Aachener Zeitung, durch das Programm.

    Im Anschluss erkunden die Studierenden selbst je zwei Institute ihrer Wahl in geführten Rundgängen durch Maschinenhallen und Labore. Von 18 bis 20 Uhr klingt die Veranstaltung mit Bier, Barbecue und persönlichen Gesprächen mit Mitarbeitern und Führungskräften der Institute aus. Bei schönem Wetter bietet das ika seinen Gästen außerdem an, die Ergebnisse der Ingenieurskunst durch Fahrten mit verschiedenen Generationen der Mercedes S-Klasse auf der hauseigenen Teststrecke selbst zu erleben.

    RWTH und Fraunhofer als Karrieresprungbrett

    Anlass für die gemeinsame Veranstaltung gibt der steigende Bedarf an engagiertem Nachwuchs in den Instituten. Neue Forschungsfelder und nicht zuletzt der Erfolg der Aachener Institute in der Exzellenzinitiative des Bundes wirken bereits heute als Jobmotor für die angewandten Wissenschaften.

    "Viele Absolventen wissen gar nicht, dass sie nach einigen Jahren an den Melatener Instituten in der Industrie gleich eine Etage höher einsteigen können", gibt Prof. Dr.-Ing. Fritz Klocke, Leitender Direktor von WZL und Fraunhofer IPT, den Studierenden zu bedenken. Zahlreiche Ehemalige, die den Instituten auch heute noch eng verbunden sind, bekleiden inzwischen Spitzenpositionen in Industrie und Wissenschaft. Hochschule und Fraunhofer-Gesellschaft verfügen durch ihre enge Zusammenarbeit mit High-Tech-Unternehmen über beste Voraussetzungen für einen gelungenen Karrierestart, so die einhellige Meinung der Veranstalter.

    Der Informationstag am Campus Melaten wendet sich daher vor allem an Studierende, die bereits an ihrer Karriere arbeiten und in Zukunft mehr erreichen möchten. Um auf alle Fragen individuell eingehen zu können, ist die Teilnehmerzahl begrenzt; die Veranstalter bitten um Anmeldung bis zum 20. Mai.

    Ihre Ansprechpartnerin
    Susanne Krause M.A.
    Fraunhofer-Institut für
    Produktionstechnologie IPT
    Steinbachstr. 17
    52074 Aachen
    Telefon: +49 (0) 2 41/89 04 -1 80
    Fax: +49 (0) 2 41/89 04 -61 80
    susanne.krause@ipt.fraunhofer.de
    www.ipt.fraunhofer.de

    Diese Pressemitteilung finden Sie auch im Internet unter www.ipt.fraunhofer.de/fhg/ipt/press/InformationstagfuerStudierendeundAbsolventen.jsp


    Weitere Informationen:

    http://www.ipt.fraunhofer.de/fhg/ipt/press/InformationstagfuerStudierendeundAbso...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).