idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bielefeld, 02. Mai. 2007. Studieninteressierte, die ein Studium im Medienbereich anstreben, sind herzlich zum CAREER.CAMPUS der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) am 08. Mai 2007 von 16.30 - 18.30 Uhr in Bielefeld, Ravensberger Straße 10g, eingeladen. Neben einer "Schnuppervorlesung" können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Karrierechancen im Medien- und Kommunikationsbereich informieren. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Wie eine professionelle Pressemitteilung erstellt wird und wie das eigene Gespür für Text und Sprache ist, können Studieninteressierte im Rahmen einer Schnuppervorlesung des CAREER.CAMPUS an der FHM Bielefeld erfahren und ausprobieren. Prof. Dr. Jens Große vermittelt in einem einstündigen Workshop Basiswissen rund um die Pressearbeit im Unternehmen. Anschließend werden Berufsperspektiven in den Bereichen Journalismus/Publizistik und Öffentlichkeitsarbeit/PR sowie konkrete Tätigkeitsfelder - zum Beispiel das eines Pressesprechers - vorgestellt. Neben einem Einstieg in eine Redaktion im Bereich der Print-, TV-, Hörfunk oder Online-Medien eröffnen sich nach dem Studium interessante Perspektiven in den Kommunikationsabteilungen von Unternehmen sowie in der Verwaltung und Institutionen.
Journalismus und PR stehen als Berufsbilder ganz oben auf der Wunschliste vieler Abiturientinnen und Abiturienten. Voraussetzung dafür sind in erster Linie ein ausgeprägtes Interesse an gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und medienspezifischen Fragestellungen sowie ein feines Gespür für den Umgang mit Text und Sprache. Daher wählt die FHM die Studierenden für ihren Bachelor-Studiengang Medienkommunikation & Journalismus nicht über einen NC, sondern über ein hochschuleigenes Auswahlverfahren aus. "Der Bachelor-Studiengang Medienkommunikation & Journalismus wird seit Oktober 2005 sehr erfolgreich an der FHM angeboten. Mit dem CAREER.CAMPUS möchten wir Bewerberinnen und Bewerbern eine Orientierungshilfe geben", erläutert Prof. Dr. Anne Dreier, Dekanin des Fachbereichs Medien die Idee der Veranstaltung.
Der nächste Studienstart ist am 22. Mai 2007, zu dem noch wenige freie Studienplätze verfügbar sind. Auch das Auswahlverfahren für den Starttermin im Oktober hat bereits begonnen. Weitere Infos zum CAREER.CAMPUS und zum Studiengang Medienkommunikation & Journalismus online unter www.fhm-mittelstand.de oder bei der Studienberatung der FHM unter 0521/96655-21.
Über die FHM:
Die staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld qualifiziert gezielt Fach- und Führungskräfte für die mittelständische Wirtschaft. Das Studienkonzept beinhaltet eine kurze Studiendauer, eine hohe Praxisorientierung, kleine Studiengruppen und eine individuelle Betreuung. Das aktuelle Studienangebot umfasst die Bachelor- und Diplomstudiengänge Betriebswirtschaft, Gesundheitswirtschaft, Handwerksmanagement, Medienwirtschaft und Medienkommunikation & Journalismus sowie zahlreiche Master-Studiengänge. Weitere Schwerpunkte setzt die FHM mit ihren Instituten in den Bereichen Wissenschaftliche Weiterbildung, Existenzgründung und Unternehmensnachfolge im In- und Ausland.
Pressekontakt:
Vanessa K. Vieselmeier
(Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Fon: 05 21. 9 66 55-222
Mail: vieselmeier@fhm-mittelstand.de
Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld gGmbH
Ravensberger Straße 10 G, 33602 Bielefeld
Geschäftsführer: Prof. Dr. Richard Merk,
eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Bielefeld
HR-Nr.: 36858
http://www.fhm-mittelstand.de - Website der Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).