idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.05.2000 12:00

Erste Diplomarbeit in China

Katrin Apenburg Pressestelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg

    Freiberger Geologiestudentin untersucht Grundwasser in China

    Der Freiberger Geologe Prof. Dr. Broder Merkel kehrte dieser Tage von einem Forschungsaufenthalt aus China zurück. Er besuchte die China University for Geoscience in Wuhan, Südchina. Es ist die größte geowissenschaftliche und geotechnische Universität Chinas mit ca. 10.000 Studenten der Fachrichtungen Geologie, Mineralogie, Geophysik, Geotechnik und Bergbau, zu der seit 1996 Kontakte durch Prof. Merkel bestehen. Im August 1997 wurde in Freiberg ein Kooperationsabkommen zwischen der TU Bergakademie Freiberg und der Universität in Wuhan geschlossen. Seit Januar 2000 ist die Freiberger Geologie-Studentin Dana Ihm in Wuhan: zunächst für ein dreimonatiges Sprachstudium und ab Mitte April für die Durchführung ihrer Geländearbeiten im Fach Hydrogeologie. Sie ist die erste Deutsche, die in Wuhan ihre Diplomarbeit durchführt. Die 24 jährige Studentin aus Oschatz hat sich in die nicht ganz leichten Verhältnisse in China gut eingelebt und verfügt nun über genügend Chinesisch-Kenntnisse um zu "überleben". Ihrem Hobby "Fechten" kann sie in Wuhan natürlich nicht nachgehen, dafür hat sie Taischi (chinesisches Schattenboxen) gelernt.
    Thema ihrer Arbeit ist die Frage der Verunreinigung des Grundwassers im Stadtgebiet von Wuhan ( ca. 7 Millionen Einwohner !) durch giftige organische Substanzen. Erste Ergebnisse werden nach der Probenahme, die gemeinsam mit Prof. Merkel durchgeführt wurde, erwartet.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).