idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Auch im "Focus"-Ranking gehört die Universität Witten/Herdecke zur Top-Gruppe / Die Bewerbungsfrist für das nächste Semester endet am 30. Mai 2007
Die Universität Witten/Herdecke (UWH) darf sich über einen weiteren Rankingerfolg freuen. Nachdem die UWH vor rund einer Woche von der Zeitschrift "Karriere" zu den besten drei Hochschulen im Fach Wirtschaft gezählt wurde, belegt sie in der aktuellen Ausgabe des Nachrichtenmagazins "Focus" ebenfalls eine Top-Position. Die Wittener Wirtschaftsfakultät erreicht sowohl bei der Forschung als auch bei der Lehre Spitzenwerte.
Die UWH-Wirtschaftsfakultät teilt sich den vierten Rang im "Focus"-Ranking mit der Universität zu Köln. Die ersten Plätze bei den Wirtschaftswissenschaften belegen Mannheim, die Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Münster. All diese Unis erreichen in den Kategorien Forschung und Lehre Spitzenwerte. Zu den Bewertungskriterien gehörten die Reputation bei Wissenschaftlern, das Urteil von Personalverantwortlichen und die Zahl der Zitationen. Der "Focus" bewertete in seinem diesjährigen Ranking erstmalig die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Wirtschaftswissenschaften gemeinsam.
Zum Studienangebot der Wittener Fakultät gehört der Bachelor of Arts in Business Economics (BA) und der Master of Arts in General Management (MA). Hinzu kommt das Studium fundamentale, ein Kursangebot aus den Bereichen Geisteswissenschaft, Kommunikation und künstlerische Praxis, das alle Studierenden in Witten absolvieren. Die Bewerbungsfrist für die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge des kommenden Wintersemesters 2007/2008 endet am 30. Mai 2007.
Kontakt: Ute Schroeter-Bongaerts, 02302/926-522, uteb@uni-wh.de
http://www.uni-wh.de/wiwi - allgemeine Infos zur Wirtschaftsfakultät
http://www.uni-wh.de/wiwibewerber - speziell für Bewerber
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).