idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2007 18:58

Heidelberger Juristen Nummer 1 in Deutschland

Dr. Michael Schwarz Pressestelle
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Nachrichtenmagazin "Focus" platziert in seinem neuen Ranking die Universität Heidelberg gemeinsam mit Freiburg auf dem ersten Platz - "Heidelberg hat aufgeholt und führt punktgleich mit dem Sieger Freiburg die Spitzengruppe an"

    Auch das Nachrichtenmagazin "Focus" platziert die Heidelberger Juristen auf Nummer 1 in Deutschland. Wie schon die "WirtschaftsWoche" im März stellt damit das Magazin den Rechtswissenschaften der Universität Heidelberg in Forschung und Lehre die besten Noten aus. In der Forschung liegt Heidelberg mit 84 Punkten sogar deutlich vor dem Mit-Erstplatzierten Freiburg. "Heidelberg hat aufgeholt und führt punktgleich mit dem Sieger Freiburg die Spitzengruppe an", schreibt das Magazin in seiner Ausgabe vom 7. Mai 2007.

    In die Bewertung der Lehre flossen ein: Reputation bei Wissenschaftlern, Urteil von Personalverantwortlichen, Betreuungsrelation und Studiendauer. Für die Forschung zog das Magazin als Kriterien Reputation bei Wissenschaftlern, Promotionsquote und Drittmittelrelation heran. Wie "Focus" hervorhebt, musste bei dem Ranking eine Flut von Einzeldaten bewältigt werden. "Focus" befragte zum Beispiel zum Thema Reputation 1000 Dekane und 2500 Wissenschaftler, die schriftlich und telefonisch 22 000 Empfehlungen abgaben (ausführliche Methodik: http://www.focus.de/hochschulen ).

    Heidelberger Schwerpunkte in der juristischen Lehre sind die anwaltsorientierte Juristenausbildung sowie Rechtspflege (Zivil- und Strafrecht). Bei Lehre und Forschung steht europäisches Recht im Vordergrund, hier speziell Verwaltungs-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht.

    In seinem Einleitungstext beschreibt "Focus" die tiefgreifenden Veränderungen, die derzeit an den deutschen Universitäten stattfinden. "Die für deutsche Verhältnisse beinahe schon atemberaubende Entwicklung erschwert Abiturienten allerdings die Entscheidung für das richtige Studienfach und die passende Universität. Studienbewerber sehen sich derzeit mit einem Dickicht aus unterschiedlichen Studienmöglichkeiten und Zulassungsbedingungen konfrontiert." Das neue "Focus"-Ranking, für das mehr als 200 000 Datensätze ausgewertet wurden, biete dafür eine ideale Grundlage.

    Rückfragen bitte an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
    http://www.uni-heidelberg.de/presse

    Irene Thewalt
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).