idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.05.2007 13:14

Neue Ergebnisse der bundesweiten Kinder- und Jugendgesundheitsstudie KiGGS - Einladung zur Pressekonferenz am 16. Mai 2007

Susanne Glasmacher Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Robert Koch-Institut

    Gemeinsame Presseeinladung des Bundesministeriums für Gesundheit und des Robert Koch-Instituts

    Wie gesund sind unsere Kinder und Jugendlichen? Wie oft rauchen und trinken sie? Haben Allergien und chronische Erkrankungen zugenommen? Gibt es gesundheitliche Unterschiede zwischen sozial benachteiligten und privilegierten Milieus?

    KiGGS, die große Kinder- und Jugendgesundheitsstudie des Robert Koch-Instituts, liefert erstmals ein umfassendes Bild der Gesundheit der Heranwachsenden vom Säugling bis zum Siebzehnjährigen. Erstmals ist es auch gelungen, Personen mit Migrationshintergrund an einem bundesweiten Gesundheitssurvey zu beteiligen. An der Studie, die das RKI im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit sowie für Bildung und Forschung durchgeführt hat, nahmen fast 18.000 Kinder und Jugendliche teil.

    Im Bundesgesundheitsblatt Mai/Juni 2007 werden erstmals thematisch breit angelegte Basisergebnisse veröffentlicht und auf einer Pressekonferenz vorgestellt:

    Wann?
    Mittwoch, 16. Mai 2007, 12.00 Uhr,

    Wo?
    Bundesministerium für Gesundheit, Friedrichstraße 108, 10117 Berlin

    Wer?
    - Ulla Schmidt, Bundesministerin für Gesundheit
    - Dr. Bärbel-Maria Kurth, Studienleiterin und Leiterin der Abteilung für Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung im Robert Koch-Institut

    -----------------------------------------------------------

    Fax-/E-Mail-Antwort:

    Robert Koch-Institut
    Pressestelle
    Fax 030.18754-2265 / E-Mail presse@rki.de

    O Ich kann nicht kommen. Bitte senden Sie mir die Pressemappe per E-Mail / per Post
    O Bitte senden Sie uns Footage-Material (per Post) oder Fotos (per E-Mail)

    Name

    ....................................................................

    Redaktion

    ....................................................................

    Weitere Informationen: http://www.kiggs.de

    ***************************
    Herausgeber
    Robert Koch-Institut
    Nordufer 20
    D-13353 Berlin
    http://www.rki.de

    Pressestelle
    Susanne Glasmacher
    (Pressesprecherin)
    Günther Dettweiler
    (stellv. Pressesprecher)
    Claudia Eitner
    Heidi Wothe

    Kontakt
    Tel.: 030-18754-2239, -2562 und -2286
    Fax: 030-18754 2265
    E-Mail: presse@rki.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).