idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Europäisches Fußballturnier der HHL vom 18. bis 20. Mai
Studierende von Europas Top-Hochschulen treffen sich vom 18. bis 20. Mai an der Handelshochschule Leipzig zum Fußballturnier European Ivy League (http://www.ivy-league.de). Schirmherr der Veranstaltung ist in diesem Jahr Reiner Calmund, Aufsichtsratsmitglied bei Fortuna Düsseldorf. Herr Calmund wird im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des Turniers die Gruppen-Auslosung vornehmen und im Anschluss für Fotos zur Verfügung stehen.
Termin: Freitag, 18. Mai 2007, 19.30 - 21.00 Uhr (Eröffnungsveranstaltung)
Fototermin: 21.20 - 21.30 Uhr
Ort: Handelshochschule Leipzig, Jahnallee 59, Hörsaal Nord
Ansprechpartner: Johannes Kreibohm (Organisationsteam der Ivy League, Tel.: 0179-9227059)
Jana Vogel (Mitarbeiterin Marketing & PR der HHL, Tel.: 0341-9851611)
Was ist die European Ivy League?
Sportliche Herausforderung und Team-Geist fördert die European Ivy League der Handelshochschule Leipzig. Eingeladen sind über 60 Hochschulteams aus ganz Europa. Teilnehmer sind unter anderen die University of Cambridge, die Bratislava School of Economics, die Universität St. Gallen, ESCP-EAP Paris und die Universitá Bocconi. Die Studierenden können zudem Kontakte zu verschiedene Firmen knüpfen.
Die diesjährige European Ivy League steht unter dem Motto: "Play for More". Im Rahmen der Veranstaltung unterstützen die Studenten mit Finanz- und Sachspenden ein soziales Projekt der Organisation Masomo, die Kindern in Tansania eine bessere Bildung ermöglicht. Bereits am 18. Mai 2007 können die Studierenden an einem exklusiven Recruiting des Hauptsponsors BASF teilnehmen. Zudem unterstützt PricewaterhouseCoopers die Veranstaltung mit einem Workshop zum Thema "Deal Services - Was zwischen Idee und Erfolg liegt". Verschiedene Teams der vertretenden Unternehmen werden außerdem beim Fußball-Turnier gegen die Studierenden antreten.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).