idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.05.2007 10:55

DFG bewilligt Transferbereich "Distortion Engineering"

Eberhard Scholz Pressestelle
Universität Bremen

    Eine Million Euro Fördergelder für die Bremer Ingenieurwissenschaften

    Im Bremer Sonderforschungsbereich "Distortion Engineering - Verzugsbeherrschung in der Fertigung" wird seit Jahren intensiv über das Problem von Verformungen beim Herstellen von Metall-Bauteilen wie Zahnrädern, Wälzlagern oder Wellen geforscht. Das Besondere des Bremer Ansatzes: Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Verzug nicht in einem Teilprozess der Produktion entsteht, sondern das Ergebnis des Ineinandergreifens der gesamten Produktionskette ist. Der Kerngedanke des SFB, eine Verzugsminimierung nur durch Betrachtung der gesamten Fertigungskette erreichen zu können, hat inzwischen eine hohe Akzeptanz und stößt auf großes Interesse der Industrie.

    Die Methodik der Vorgehensweise bei der Verzugsanalyse ganzer Fertigungsketten hat sich inzwischen so bewährt, dass sie in Transferprojekten in der Praxis erprobt wird. Für diesen Transfer hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) jetzt mehr als eine Million Euro Fördergelder bewilligt. In fünf Projekten arbeiten die Bremer Wissenschaftler mit Partnern aus der Industrie zusammen. Bei den Projektpartnern handelt es sich um renommierte Unternehmen aus dem Flugzeugbau und der Antriebstechnik. Die Laufzeit beträgt drei Jahre. In den Projekten sollen auch weitere, bisher nicht untersuchte Fertigungsverfahren sowie Bauteile mit anderen Größenordnungen und Werkstoffen in die Systematik einbezogen werden.

    Weitere Informationen:

    Universität Bremen
    SFB 570 "Distortion Engineering - Verzugsbeherrschung in der Fertigung"
    Dr.-Ing. Thomas Lübben
    Tel. 0421 218 53
    E-Mail: luebben@iwt-bremen.de


    Bilder

    Um Verformungen beim Herstellen von Metall-Bauteilen  geht es im Bremer Transferbereich
    Um Verformungen beim Herstellen von Metall-Bauteilen geht es im Bremer Transferbereich


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).