idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.05.2000 09:49

"6 vor 12, Zeit zum Handeln" Suchtprävention für Kinder und Jugendliche

Ralf Thaetner Wissenschaftskommunikation
Hochschule Fulda

    Suchtpräventionskonferenz im Main-Kinzig Kreis mit Unterstützung der Fachhochschule Fulda am 17. Juni

    "6 vor 12, Zeit zum Handeln"

    Suchtpräventionskonferenz im Main-Kinzig Kreis mit Unterstützung der Fachhochschule Fulda am 17. Juni

    "Skills for life" oder was brauchen junge Menschen um suchtfrei durchs Leben zu gehen? Alle wünschen sich "pfiffige" Kinder und Jugendliche. Was tun wir dafür, dass sich aus "unseren" Kindern und Jugendlichen Persönlichkeiten entwickeln, die gelernt haben mit den vorhandenen Gefährdungen (u.a. legale und illegale Drogen, Gewalt) umzugehen?

    Im Rahmen einer ganztägigen Konferenz, am 17.Juni 2000, im Grimmelshausen Gymnasium, Gelnhausen, wird es neben Fachvorträgen namhafter Referenten und Workshops für die Bereiche: Verein, Schule, Kindergarten, Familien und Betriebe, auch eine Stadtrallye mit vielfältigen Stationsaufgaben aus dem Bereich des Experimentalsports geben.
    Rallye-Teilnehmer sind Kinder und Jugendliche (10-14 Jahre) aus dem Main-Kinzig Kreis die in 5-er Teams unterschiedlichste Aufgaben (Kletterwand, Fahrradparcours, usw.) und kooperative Problemstellungen (Ei bergen, Trapezsprung, usw.) zu lösen haben. In den Teams sind noch Plätze frei, es werden pro Verein/Organisation nur 2 Anmeldungen angenommen. Alle interessierten Besucher erhalten die Chance, sich über Formen der suchtpräventiven Arbeit zu informieren.
    Informationen zur Konferenz bei der Kreisverwaltung des Main Kinzig Kreises, Amt für Bildung, Kultur und Sport, Barbarossastr. 20, 63571 Gelnhausen, Tel. 06051-854459 oder an der Fachhochschule Fulda, Hochschulsport, Marquardstr. 35, 36039 Fulda, Tel. 0661-9640-170.

    Süchtiges Verhalten und der Missbrauch von legalen, illegalen Drogen und Medikamenten hat alle sozialen Bereiche erreicht. Das Einstiegsalter für den Erstkonsum sinkt zunehmend. Eltern, Schule, Vereine / Verbände und Ausbildungsbetriebe werden sich zukünftig immer mehr mit vorbeugenden Programmen beschäftigen müssen. Heute weiß man, dass Informationen, Verbote und Warnungen nicht die gewünschten Erfolge haben. Die Vermittlung von Verhaltens- und Lebenskompetenzen (life skills) sind das zentrale Ziel moderner Suchtprävention.

    Seit 1996 läuft unter der Schirmherrschaft der Kreisverwaltung des Main-Kinzig Kreises, mit finanzieller Unterstützung der Bertha-Heraeus und Kathinka-Platzhoff Stiftung und wissenschaftlicher Begleitung durch die Fachhochschule Fulda das Suchtpräventionsprogramm PFIFF für Vereine und Verbände im Main Kinzig Kreis. Zur Entwicklung und Betreuung des Konzeptes etablierten die Fachbereiche Sozialwesen, Sozial- und Kulturwissenschaften der FH Fulda unter Leitung des Dipl. Psychologen Bernhard Jacob und des Sportwissenschaftlers Jan Ries eine Theorie-Praxis Lehrveranstaltung, die es ermöglicht, "Coaches" für die praktische Arbeit "vor Ort" auszubilden.
    Im Verlauf der dreijährigen Laufzeit des Konzeptes entwickelte sich das regional begonnene zu einem bundesweit bekannten und anerkanntem Konzept. Seit 1999 ergänzt Volker Weyel, Leiter der Fachstelle für Suchtprävention in Darmstadt, das PFIFF Team. Mittlerweile wurde das Aufgabengebiet erweitert. Heute zählen Kindergärten, Schulen, Vereine und Betriebe zu den Einsatzgebieten des interdisziplinären Schulungsteams.

    Die Frage in der modernen Suchtprävention, nach Aufklärungs-, Abschreckungsmodellen ("nur Flaschen müssen immer voll sein"), Antikampagnen ("Keine Macht den Drogen"), Praxiskampagnen ("Kinder stark machen") ist, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten - so genannte Ressourcen - gilt es wann, wo und wie zu entwickeln, damit aus Genuss nicht Missbrauch, aus Missbrauch nicht Sucht wird? Schwerpunkt des interdisziplinären Konzeptes ist nicht die Droge (legal/illegal) bzw. der Drogenkonsum, sondern das Aufzeigen von "Bedingungen" die den Missbrauch von Suchtmitteln eher unterstützen/fördern und das Veranschaulichen damit verbundener "zwischenmenschlicher Phänomene" (Psychodynamik).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Pädagogik / Bildung, Psychologie, Sportwissenschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).