idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2007 11:45

2. Siegener Kant-Kurs: Der Begriff der Menschenliebe in Kants "Tugendlehre"

Kordula Lindner-Jarchow M.A. Presse- und Informationsstelle
Universität Siegen

    Das Zentrum für Kommentarische Interpretationen zu Kant (ZetKIK) an der Universität Siegen führt vom 26.-28. September 2007 den 2. Siegener Kant-Kurs durch. Thema ist Der Begriff der Menschenliebe in Kants "Tugendlehre".

    Der Kurs soll dem wissenschaftlichen Nachwuchs Gelegenheit geben, sich in der Methode der kommentarischen Interpretation zu üben. Im Sinne dieses Ansatzes gibt es bei den Siegener Kant-Kursen keine Vorträge. Im Mittelpunkt steht vielmehr das gemeinsame Interpretieren und Diskutieren ausgewählter Textpassagen in kleinen Gruppen exzellenter Nachwuchsleute.
    Gastdozent ist in diesem Jahr Professor Dr. Günter Zöller (Universität München).
    Um eine Teilnahme können sich fortgeschrittene Studierende vor und in der Promotionsphase sowie jüngere Postdocs bewerben. Die Teilnehmerzahl des Kurses ist auf zehn begrenzt, davon sollen fünf von der Universität Siegen kommen, fünf von anderen Universitäten. Für die fünf auswärtigen TeilnehmerInnen stehen Reisestipendien zur Verfügung (Erstattung aller Hotel- und Reisekosten). Auch Interessierte aus dem Ausland können sich bewerben; sehr gute Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt.
    Alle Bewerber und Bewerberinnen werden gebeten, einen kurzen Lebenslauf, eine Empfehlung sowie ein Motivationsschreiben einzureichen. Bewerbungen schicken Sie bitte bis zum 27. August 2007 an:

    Prof. Dr. Dieter Schönecker
    Universität Siegen
    Fachbereich 1 Philosophie
    Adolf-Reichwein-Str. 2
    57068 Siegen
    Germany / Deutschland


    Weitere Informationen:

    http://www.fb1.uni-siegen.de/philosophie/zetkik/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).