idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Einer der populärsten Philosophen Deutschlands, Staatsminister a.D. Professor Dr. Julian Nida-Rümelin, kommt im Sommersemester als Scientist in Residence an die Universität Duisburg-Essen. Zum öffentlichen Festvortrag am 14. Juni um 18 Uhr im Audimax am Campus Essen sind alle Interessierten eingeladen.
Der Vortrag behandelt das Verhältnis von "Vernunft und Freiheit". Diskutiert werden Fragen wie, ob wir (nur) als 'Vernunftwesen' frei sind; ob wir frei sein müssen, um vernünftig handeln zu können, oder auch, ob Freiheit die Existenz alternativer Möglichkeiten voraussetzt.
Professor Nida-Rümelin gehörte von 2001 bis 2002 als Staatsminister der Bundesregierung an und war deren Beauftragter für Angelegenheiten der Kultur und Medien. Die Gründung der Bundeskulturstiftung ist auch auf seine Initiative hin entstanden. Seit 2004 forscht und lehrt der Wissenschaftler als Professor an der Universität München, insbesondere auf den Gebieten der Rationalitätstheorie, der Ethik, der politischen Theorie und Philosophie sowie der Wissenschafts- und Erkenntnistheorie.
Mit der Reihe "Scientist in Residence" wendet sich die Universität in Essen seit ihrem 25-jährigen Bestehen im Jahre 1997 an die Hochschulangehörigen und die interessierte Öffentlichkeit - dank einer großzügigen Unterstützung durch die Sparkasse Essen. Seither konnten zahlreiche internationale renommierte Wissenschaftler für kürzere Aufenthalte gewonnen werden, um ihre Kenntnisse und Erfahrungen weiterzuge-ben. Als Scientists bereits zu Gast waren u.a. die Professoren Alfred Grosser, Ernst Ulrich von Weizsäcker oder auch Wilhelm Bartlott.
Liebe Redaktion,
um Ihnen Professor Julian Nida-Rümelin als Scientist in Residence vorzustellen, laden wir Sie herzlich zu einem Pressegespräch ein am
Donnerstag, 14. Juni, 16.30 Uhr
Uni-Campus Essen, Universitätsstraße
Besprechungsraum, T01 S06 B11
Ihre Gesprächspartner sind:
o Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin
o Rektor Prof. Lothar Zechlin
o Prof. Dr. Dieter Sturma, wissenschaftlicher Leiter der Veranstaltung
o Prof. Dr. Dirk Hartmann, Moderation
o Prof. Dr. Carl Friedrich Gethmann, Laudator
Mit freundlichen Grüßen
Julia Harzendorf
Redaktion: Julia Harzendorf, Tel 0203/379-1489
http://www.uni-due.de/scientist
http://www.julian.nida-ruemelin.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).