idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2007 12:56

ZFH erfolgreich evaluiert

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Nach zwölfjährigem Bestehen wurden die Leistungen und Strukturen der ZFH evaluiert. Mit der Evaluation waren der Hochschulevaluierungsverbund Süd-West sowie eine externe Gutachtergruppe betraut

    Koblenz, 12. Juni 2007 - Nach zwölfjährigem Bestehen wurden die Leistungen und Strukturen der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) evaluiert. Die ZFH ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Ihre zentrale Aufgabe besteht in der Entwicklung und Durchführung qualitativ hochwertiger Studienangebote in Kooperation mit den Fachhochschulen dieser Bundesländer. Inzwischen nutzen über 2200 Studierende das Fernstudienangebot der ZFH, um sich berufsbegleitend weiterzuqualifizieren.

    Mit der Evaluation waren der Hochschulevaluierungsverbund Süd-West sowie eine externe Gutachtergruppe betraut. Grundlage der Evaluation bildeten einerseits umfangreiche Befragungen der Studierenden und Absolventen, darüber hinaus wurden die Aufgabenbereiche und Kapazitäten der ZFH analysiert sowie detaillierte Evaluationsgespräche mit allen beteiligten Akteuren im Fernstudienverbund geführt. Sowohl die Studierenden/Absolventen-Befragung als auch die Gespräche mit den Kooperationspartnern führten zu guten Ergebnissen. Die Fernstudierenden hoben die Servicequalität der ZFH-Geschäftsstelle besonders hervor. Vor diesem Hintergrund beurteilte der Hochschulevaluierungsverbund Süd-West das umfangreiche Leistungsspektrum der ZFH durchweg positiv.

    Die externen Gutachter, erfahrene Professoren aus dem akademischen Weiterbildungssektor, kamen zu dem Ergebnis, dass die Zusammenarbeit der ZFH mit den kooperierenden Fachhochschulen zu Synergieeffekten führt, die für den weiteren Ausbau der Fernstudiengänge sinnvoll genutzt werden können. Die ZFH wird sowohl als Ideengeber und Initiator gegenüber den Hochschulen als auch als Dienstleister im eigentlichen Sinn gesehen und geschätzt. Die Perspektive der ZFH wird positiv eingeschätzt, da der Weiterbildung und dem Fernstudium an Fachhochschulen im Rahmen des lebensbegleitenden Lernens eine wachsende Bedeutung beigemessen wird.

    Über die ZFH:
    Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder. Die ZFH fördert die Entwicklung und Durchführung von Fernstudien in diesen Bundesländern und arbeitet dazu mit 13 Fachhochschulen zusammen. Das Angebotsspektrum erstreckt sich auf aktuell 14 Fernstudienangebote: Bildungs- und Sozialmanagement Schwerpunkt Frühe Kindheit (Bachelor of Arts), Elektrotechnik (Master of Science), Facility Management (Diplom, Zertifikat), Informatik (Diplom, Zertifikat), Integrierte Mediation (Zertifikat), Logistik (Diplom, Zertifikat), Mathematik Brückenkurs, Master of Business Administration (MBA) mit den Schwerpunkten: Freizeit- und Tourismuswirtschaft, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Marketing, Logistikmanagement, Produktionsmanagement oder Sanierungs- und Insolvenzmanagement, Master of Business Administration für Unternehmensführung (MBA), Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) sowie Master für Soziale Arbeit (Master of Arts: Advanced Professional Studies), Sozialkompetenz (Zertifikat), Vertriebsingenieur (Diplom, Zertifikat) und Wirtschaftsingenieurwesen (Diplom). Hinzu kommen drei Fernstudiengänge, die von der ZFH beworben und von der Technischen Akademie Südwest (TAS) in Kaiserslautern angeboten werden: Bauschäden, Baumängel und Instandsetzungsplanung (Master of Engineering, Zertifikat), Grundstücksbewertung (Diplom, Zertifikat), Sicherheitstechnik (Diplom, Zertifikat). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ZFH sind für die Pflege, Weiterentwicklung sowie den Versand des Studienmaterials zuständig, unterstützen die Hochschulen bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Studienorganisation und beraten Interessenten in Sachen Fernstudium.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Dr. Margot Klinkner
    Öffentlichkeitsarbeit, Evaluation und Studienberatung
    Rheinau 3-4
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-16, Fax: 0261/91538-714
    E-Mail: m.klinkner@zfh.de,
    Internet: http://www.zfh.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).