idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Donnerstag, 21. Juni 2007, findet um 17:15 Uhr im Auditorium Maximum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am halleschen Universitätsplatz die diesjährige Christian-Thomasius-Vorlesung zum Internationalen Wirtschaftsrecht statt. Prof. Dr. Günter Hirsch, Präsident des Bundesgerichtshofs, spricht über die "Internationalisierung und Europäisierung des Privatrechts".
Die Thomasius-Vorlesungen werden seit dem Jahr 2002 jährlich vom Institut für Wirtschaftsrecht und der Forschungsstelle für Transnationales Wirtschaftsrecht der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Martin-Luther-Universität unter Leitung der Professoren Christian Tietje (Jura), Rolf Sethe (Jura) und Gerhard Kraft (BWL) veranstaltet und von der Anwaltskanzlei Arnecke Siebold, Frankfurt und Dresden, gefördert. Ziel der Vorlesungen ist es, herausragenden Persönlichkeiten der Wissenschaft und des öffentlichen Lebens Gelegenheit zu geben, internationale und europäische Rechtsentwicklungen in einem übergreifenden Gesamtzusammenhang darzustellen. Dabei sind die Veranstaltungen bewusst darauf angelegt, über Detailfragen hinausgehend zum Verständnis der intensiven Einbindung des Staates und seiner Rechts- sowie Gesellschaftsordnung in das internationale System beizutragen.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Christian Tietje
Tel.: 0345 5523180
E-Mail: tietje@jura.uni-halle.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Politik, Recht
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).