idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Treffen der bilateralen Hochschulen an der Deutsch-Französischen Hochschule
Am 12. und 13. Juni 2007 fand an der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) das dritte Treffen der binationalen Hochschulen statt. In der Saarbrücker Villa Europa empfing die DFH Vertreter des Deutsch-Italienischen Hochschulzentrums, der Italienisch-Französischen Hochschule und des Französisch-Niederländischen Hochschulnetzwerks. Im Mittelpunkt des zweitägigen Treffens stand neben dem Informationsaustausch vor allem die Entwicklung bilateraler Hochschulkooperationen vor dem Hintergrund des Sorbonne-Bologna-Prozesses. "Angesichts der tief greifenden Veränderungen in der europäischen Hochschullandschaft ist es sinnvoll, wenn die bereits existierenden oder im Entstehen begriffenen bilateralen Hochschulnetzwerke zusammenarbeiten", kommentierte DFH-Präsident Dieter Leonhard die Zusammenkunft. Mit 142 binationalen und trinationalen Studiengängen, der Förderung von Doktoranden und Nachwuchswissenschaftlern und 150 Partnerhochschulen stellt die 1997 gegründete DFH die größte binationale Hochschuleinrichtung dar.
Die Vertreter aus Italien, Deutschland, Frankreich und den Niederlanden zeigten sich besonders interessiert an den DFH-Qualitätskriterien für integrierte Studiengänge und dem Evaluierungsprozess mit dem die DFH Studien- und Forschungsprogramme auswählt und die Qualität gewährleistet. Eine Besonderheit stellt die DFH auch hinsichtlich ihrer Verwaltungsstruktur dar. Während alle anderen bilateralen Hochschulzusammenschlüsse über zwei Verwaltungssitze verfügen, die in der Regel an eine Universität angegliedert sind etwa in Trento, Turin, Utrecht und Lille, verfügt die DFH über einen eigenständigen, unabhängigen Sitz.
Die Teilnehmer vereinbarten eine Fortsetzung der regelmäßigen Treffen und werden sich 2008 in Utrecht treffen. Als Projekte und Schwerpunkte der näheren Zukunft wurden vier Bereiche festgehalten: Qualitätssicherungsverfahren, Kooperation bei Drittlandprojekten, Berufseinstieg von Absolventen, zunächst im Rahmen des Deutsch-Französischen Forums (30.11-01.12.2007 in Straßburg) und eine gemeinsame Sommeruniversität 2008.
Deutsch-Französische Hochschule: www.dfh-ufa.org
Université franco-italienne: www.universite-franco-italienne.org
Deutsch-italienisches Hochschulzentrum: www.ait-dih.org
Réseau Franco-Néerlandais de l´Enseignement Supérieur et de la
Recherche: www.ufn-fnu.org
Vertreter binationaler Hochschulen an der DFH in Saarbrücken
Quelle: Foto: DFH-UFA
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).