idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mittwoch, 20. Juni 2007, 13.30 - 14. 30 Uhr; anschließend Festveranstaltung
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP,
Universität, Gebäude 37, 66123 Saarbrücken
mit
Dr. Hanspeter Georgi, Minister für Wirtschaft und Arbeit des Saarlandes
Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
Siegfried Kraus, Stellvertretender Institutsleiter IZFP
Automobilzulieferer und Hersteller sind auf fehlerfreie und sichere Bauteile angewiesen. Die Produktion verlagert sich zunehmend von den Automobilherstellern zu den Zulieferfirmen. Diese fertigen Fahrwerk, Antriebsstrang, Karosserie, Motor und Aggregate. Ziel ist die Null-Fehler-Produktion.
Mit dem Innovationscluster Automotive Quality Saar AQS erhalten die Kunden aus der Automobilzulieferindustrie Know-how aus einer Hand zu Fragestellungen der Qualitätssicherung und -verbesserung von der Werkstoffherstellung, über die Fertigung bis zum gebrauchsfertigen Bauteil. In dem Cluster bündeln Wissenschaftler und Unternehmer aus der Region ihre Kompetenz. Die Fraunhofer-Wissenschaftler stellen gemeinsam mit ihren Partnern erprobte Technologien bereit, entwickeln qualitätsgesicherte, innovative Produkte und Gerätetechnik und sorgen für eine hochqualifiziert Aus- und Weiterbildung. Ziel ist es, die stark in der Region vertretenen Zulieferfirmen zu unterstützen.
Wir laden Sie herzlich ein zum Presse-Gespräch am Mittwoch, 20. Juni, 13.30 Uhr und zur anschließenden Festveranstaltung. Bitte melden Sie sich Telefon 06 81 / 93 02- 39 11, Fax 06 81 / 93 02- 59 04 oder E-Mail: giuseppa.iacolino@izfp.fraunhofer.de an, damit wir besser planen können. Wenn Sie Material- oder Interview-Wünsche haben, rufen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).