idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.06.2007 14:58

Studium und Karriere: Was bietet die Zukunft?

Anette Schober-Knitz Pressestelle
Hochschule Biberach

    Schülern, Studierenden und Absolventen bietet die Hochschule am 29.
    und 30. Juni zahlreiche Möglichkeiten: Über 20 Unternehmen stellen
    dann ihre Job-Angebote vor - die Hochschule ihre Studienangebot und
    die beruflichen Möglichkeiten.

    Der Arbeitskräftemarkt ist wie leergefegt, vor allem in den technischen
    Berufen. Wer derzeit auf Stellensuche ist, hat glänzende Aussichten. Im
    Bereich des Bauingenieurwesens, des Maschinenbaus und der
    Elektrotechnik spricht man vom Ingenieurmangel, händeringend werden
    Absolventen an den Hochschule geworben; manche Unternehmen
    zahlen gar Prämien für jeden Neueinsteiger.
    Auch für die Abgänger der Hochschule Biberach trifft das zu, die
    Studierenden der Architektur, Gebäudeklimatik, des
    Bauingenieurwesens und Projektmanagements sowie der
    Betriebswirtschaft erhalten Stellenangebote noch bevor sie ihre
    Abschlussarbeiten abgeben haben.
    Da passt es gut, dass die Hochschule Biberach in diesem Jahr erstmals
    eine Jobmesse anbietet. In Kooperation mit dem Schwäbischen Verlag
    kommen am 29. Juni innerhalb der KarriereStart (10 bis 17 Uhr) über 20
    Firmen an die Hochschule, um bei den Studierenden für Jobs, Praktika
    und Aufgabenstellungen für Diplom-, Bachelor- oder Master-Arbeiten zu
    werben. In persönlichen Gesprächen können nicht nur die Studierenden
    der Hochschule Biberach diese Möglichkeiten ausloten, das Angebot
    steht allen Jobsuchenden offen.
    Begleitet wird diese Messe durch Fachvorträge der Firmen. In jeweils
    dreißigminütigen Präsentationen bearbeiten die Firmen Themen aus
    ihren Fachgebieten, Vorträge wie "Karrierechancen in einem
    Großkonzern", "Strategische Stellensuche für Berufseinsteiger" oder
    "Energieeffiziente RTL-Systeme" stehen auf dem Programm, außerdem
    Bewerbertraining und eine abschließende Podiumsdiskussion von
    Hochschule und Unternehmen zu den neuen Studienabschlüssen
    Bachelor und Master sowie den Chancen, die sie bieten. Lebenslanges
    Lernen lautet das Gebot der Zukunft für diese dritte Generation der
    Studierenden und Absolventen.

    Offene Türen für Jedermann

    Am zweiten Tag (Samstag 30. Juni, 10 bis 17 Uhr) bietet die
    KarriereStart zusätzlich Einblicke in die Hochschule Biberach für
    Jedermann. Beim Langen Campus-Tag öffnet die Hochschule ihre
    Türen (10 bis 17 Uhr); insbesondere steht die Darstellung der
    Studienangebote für Schüler, deren Eltern und Lehrer auf dem
    Programm (Auftakt dafür ab 11 Uhr im Audimax). Um sich informieren
    zu können, haben die Schüler vielfältige Möglichkeiten: Ausstellungen,
    Vorlesungen, Präsentationen der Studierenden sind geplant; auch
    Vorführungen der zahlreichen Labore und eine Kinder-Uni werden
    angeboten. Zentrale Themen sind zudem wie man sich richtig bewirbt,
    wie das Zulassungsverfahren funktioniert, wie Studiengebühren
    finanziert und wofür sie an der HBC verwendet werden. Neben den
    Mitarbeitern der Studentischen Abteilung der Hochschule steht das
    Bafög-Amt Ulm für persönliche Beratungen zur Verfügung ebenso wie
    die Agentur für Arbeit (Ravensburg-Biberach) für Fragen zu Studium
    und Berufswahl.
    Ein buntes Programm für jeden, der sich für den Campus-Alltag der
    Biberacher Hochschule interessiert. In einem Biergarten samt
    Sommerfest findet die Veranstaltung schließlich ihren Ausklang.


    Weitere Informationen:

    http://www.hochschule-biberach.de
    http://www.jobsued.de/karrierestart-biberach.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Chemie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).