idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.06.2007 15:30

DJI: Aktuelles KOMDAT-Themenheft zur Kindertagesbetreuung erscheint am 21. Juni

Andrea Macion Öffentlichkeitsarbeit/Wissenschaftliches Referat beim Vorstand
Deutsches Jugendinstitut e.V.

    Am Donnerstag, dem 21. Juni 2007, erscheint die aktuelle KOMDAT-Ausgabe (Heft 1/07) der Dortmunder Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut und Universität Dortmund).
    Das umfangreiche Themenheft mit dem Titel "Pionierstimmung in der Kindertagesbetreuung" konzentriert sich ausschließlich auf aktuelle Entwicklungen in der Kindertagesbetreuung:
    Seit wenigen Tagen liegen die aktuellen Daten zur Kindertagesbetreuung in Deutschland vor. Da diese Statistik zugleich Auftakt für ein neues, erweitertes, künftig jährlich erscheinendes Erhebungskonzept ist, eröffnet sie erstmals neue differenzierende Einblicke in die deutsche Betreuungslandschaft.
    Die vorliegenden Befunde verdeutlichen anschaulich, welche Entwicklungsanstrengungen - quantitativer, aber auch qualitativer Art -
    in den nächsten Jahren erforderlich sind, sofern die politischen Vorgaben sich tatsächlich in empirische Realität verwandeln sollen.
    Aus dem Inhalt:
    Kindertagesbetreuung in Deutschland / Migration - die Achillesferse der Kindertagesbetreuung? / Zwischen Beruf und Leihoma - zum aktuellen Profil der Kindertagespflege / Das pädagogische Personal in Kindertageseinrichtungen / Zu jung für die Rente? Die Altersstruktur der Fachkräfte in Tageseinrichtungen / Rechtsanspruch? Ergänzungen zu einer unübersichtlichen Diskussionslage.
    Das KOMDAT-Themenheft steht ab 21. Juni 14.00 Uhr als PDF unter http://www.dji.de zum Download zur Verfügung.


    Weitere Informationen:

    http://www.dji.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).