idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.06.2007 09:59

PUNKT, acatech Preis für Technikjournalismus, noch bis 1. Juli ausgeschrieben

Klaudia Kunze Geschäftsstelle München
acatech - Konvent für Technikwissenschaften der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften e. V.

    acatech verleiht den PUNKT 2007 in den Kategorien Text und Foto

    München/Berlin, 21. Juni 2007. acatech verleiht 2007 erneut den Preis für Technikjournalismus, PUNKT. Mit dem PUNKT werden sowohl journalistische Texte als auch Pressefotografien prämiert, die innovative Technik originell, allgemeinverständlich und mit Blick auf ihre konkreten Anwendungsmöglichkeiten darstellen. Bewerbungen für die Kategorie Text werden noch bis 1. Juli 2007 entgegengenommen, Einsendeschluss für die Kategorie Foto ist der 1. September 2007.

    "Um das Verstehen für komplexe technische Zusammenhänge zu fördern und damit sowohl die vorurteilsfreie Beurteilung als auch die Akzeptanz technischer Innovationen zu fördern, ist guter Technikjournalismus unerlässlich", so Prof. Dr.-Ing. Joachim Milberg, acatech Präsident, zum Hintergrund des Preises.
    In diesem Jahr wird die feierliche Preisverleihung während der acatech Festveranstaltung am 16. Oktober 2007 in Anwesenheit des Bundespräsidenten Horst Köhler im Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt stattfinden.

    Für die Kategorie Text können Bewerbungen in den Sparten Tageszeitung/Wochenzeitung und Magazin/Zeitschrift eingereicht werden, die Kategorie Foto teilt sich in die Sparten Einzelfoto und Fotoserie. Der Preis ist in jeder Sparte mit je 5000 Euro dotiert. Die eingesendeten Beiträge müssen im Zeitraum vom 1. April 2006 bis zum 31. März 2007 veröffentlicht worden sein. Der PUNKT wird seit 2005 jährlich in beiden Kategorien verliehen. Zu den bisherigen Preisträgern gehören Hilmar Schmund (Der Spiegel), Dirk Asendorpf (Die Zeit), Christopher Schrader (SZ Wissen), Thomas Ernsting (freier Fotograf) und Markus Steur (freier Fotograf).

    Der Jury der Kategorie Text gehören Prof. Dr. Utz-Hellmuth Felcht, Dr. Patrick Illinger, Prof. Dr. Klaus Kornwachs, Dr. Norbert Lossau, Prof. Dr. Hubert Markl, Joachim Müller-Jung, Prof. Dr.-Ing. Günter Pritschow, Gero von Randow und Prof. Dr.-Ing. Günther Schuh an. Die Jury der Kategorie Foto besteht aus Mirko Borsche, Heiner-Müller-Elsner, Hubertus Hamm, Bernd von Jutrczenka und Rüdiger Schrader. Beiden steht acatech Präsident Prof. Dr-Ing. Joachim Milberg als beratendes Mitglied zur Seite.

    Weitere Informationen, die Bewerbungsunterlagen sowie die Gewinnerfotos aus dem letzten Jahr unter http://www.acatech.de

    Kontakt und weitere Pressematerialien bitte bei:

    Klaudia Kunze
    acatech Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Residenz München
    Hofgartenstraße 2
    80539 München
    Tel. +49(0)89/5 20 30 940
    Fax +49(0)89/5 20 30 99
    kunze@partner.acatech.de

    > acatech - Konvent für Technikwissenschaften der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften e.V.

    acatech wurde im Februar 2002 als gemeinnütziger Verein ins Leben gerufen und vertritt die Interessen der Technikwissenschaften in selbstbestimmter, unabhängiger und gemeinwohlorientierter Weise im In- und Ausland. Der Arbeitsakademie gehören 255 Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft an, deren ausgewiesener Sachverstand die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit relevanten Technikthemen ermöglicht. Um die Akzeptanz des technischen Fortschritts in Deutschland zu fördern, veranstaltet acatech Symposien, Foren, Podiumsdiskussionen sowie Workshops zu Zukunftsthemen und richtet sich mit Studien, Empfehlungen und Stellungnahmen an die Öffentlichkeit. Präsident von acatech ist Prof. Dr.-Ing. Joachim Milberg, den Vorsitz des Senats, der die Akademie bei der strategischen Ausrichtung unterstützt und dem namhafte Persönlichkeiten aus Industrie, Wissenschaft und Politik angehören, hat Bundespräsident a. D. Prof. Dr. Roman Herzog inne. Auf internationaler Ebene wirkt acatech im European Council of Applied Sciences, Technologies and Engineering (Euro-CASE) und im International Council of Academies of Engineering and Technological Sciences (CAETS) mit.
    Weitere Informationen unter www.acatech.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.acatech.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).