idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.06.2007 13:14

Moderne Zahnimplantate und Kiefer-Knochenersatz

Helena Reinhardt Referat Öffentlichkeitsarbeit
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Tagung vom 22. und 23. Juni zu Verfahren der oralen Implantologie am Universitätsklinikum Jena

    (Jena) Mit Neuerungen und bewährten Verfahren im Bereich der oralen Implantologie beschäftigt sich am kommenden Wochenende ein Symposium in Jena. Rund 100 Teilnehmer aus Hessen, Thüringen, Sachsen und Bayern treffen sich zur Tagung des Hessisch-Thüringischen Landesverbandes der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) und werden am 22. und 23. Juni 2007 aktuelle Verfahren zum Einsatz von Knochen- und Zahnimplantaten vorstellen und diskutieren.

    "Implantatgetragener Zahnersatz wird seit einigen Jahren bei unseren Patienten immer beliebter", erläutert dazu Prof. Dr. Dr. Stefan Schultze-Mosgau, Leiter der Tagung und Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum Jena (UKJ). "Das hat zum einen mit der erfolgreichen Weiterentwicklung in der Implantologie zu tun, zum anderen aber auch mit den gestiegenen Anforderungen, die Patienten heute an Zahnersatz hinsichtlich Funktion und Ästhetik stellen", führt Prof. Stefan Schultze-Mosgau weiter aus.

    Zwar wird die Mehrzahl des Zahnersatzes nach wie vor konventionell erstellt, doch die Zahnimplantate befinden sich auf dem Vormarsch: Nach Angaben der DGI wurden im vergangenen Jahr 600.000 künstliche Zahnwurzeln implantiert - 70.000 mehr als im Vorjahr. "Aufgrund der Erfahrungen rechnen wir zudem in den kommenden Jahren mit einem weiter steigenden Bedarf", so Schultze-Mosgau. Dank besserer Methoden und zunehmender Erfahrungen im Einsatz der Implantate können diese immer größeren Patientengruppen angeboten werden.

    Neben den Verfahren zur Implantation von Zahnersatz widmet sich die zweitägige Tagung auch dem Thema des Knochenersatzes im Kiefer- und Gesichtsbereich. "Auch hier haben wir weitreichende Fortschritte erzielt und können inzwischen selbst bei größeren Defekten passgenaue Implantate anfertigen und erfolgreich implantieren", so der Chirurg.

    Teil der Tagung, die vor allem Anregungen zur praxistauglichen Umsetzung geben soll, sind mehrere praktische Workshops zu aktuellen Methoden.

    Das Universitätsklinikum Jena ist mit dem Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde das hoch spezialisierte Zentrum Thüringens für Zahngesundheit und Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.

    22. und 23. Juni, Beginn 22.6.: 17.00 Uhr
    "Bewährte Verfahren und Neuerungen in der Implantologie", Symposium des Landesverbandes Hessen-Thüringen der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI)
    Steigenberger Esplanade, Jena

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Dr. Stefan Schultze-Mosgau
    Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie/Plastische Chirurgie, Universitätsklinikum Jena
    Tel.: 03641/9323601
    E-Mail: Stefan.Schultze-Mosgau[at]med.uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).