idw - Informationsdienst
Wissenschaft
So kommen Forscher und Unternehmer leichter zu Geld
Info-Tag an der Chemnitzer Uni unterstützt Antragsteller im "IST-Programm" der EU
Ein Schwerpunktthema im nunmehr 5. Rahmenprogramm für Forschung und Technologie der Europäischen Union (EU) ist die Schaffung einer benutzerfreundlichen Informationsgesellschaft. Im Mittelpunkt steht dabei das Programm "Benutzerfreundliche Informationsgesellschaft" (kurz: IST-Programm - Information Society Technology). Es sollen damit Technologien, Anwendungen und Dienste gefördert werden, die Europas Weg in die Informationsgesellschaft unterstützen. Dazu gehören Systeme und Dienste für den Bürger, neue Arbeitsmethoden und elektronischer Geschäftsverkehr, multimediale Inhalte und Werkzeuge sowie grundlegende Technologien und Infrastrukturen.
Um dem großen Interesse an Informationen für die bevorstehende Antragsrunde im IST-Programm gerecht zu werden, findet an der TU Chemnitz am 15. Juni 2000 ein Informationstag statt. Von 10 bis 16.30 Uhr gibt es für alle Interessenten im neuen Hörsaalgebäude an der Reichenhainer Str. 70 Infos über vorgesehene Schwerpunkte und Aktionen und zahlreiche Tipps für die Antragsstellung. Das komplette Programm findet man im Internet unter http://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/wd/ist .
Auskunft und Anmeldung: Dr. Gert Kreiselmeier, EU-Forschungskoordinator im Auftrag des Sächsischen Staatsmininisteriums für Wissenschaft und Kunst, Telefon/Fax (03 71) 53 97 309, Handy (01 72) 35 70 660, E-Mail: gert.kreiselmeier@physik.tu-chemnitz.de
http://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/wd/ist
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).