idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2000 00:00

50 Jahre Hans-Bredow-Institut für Medienforschung

Christiane Matzen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg

    Mit einem wissenschaftlichen Symposium und einem festlichen Empfang im Kaisersaal des Hamburger Rathauses wird das
    Hans-Bredow-Institut für Medienforschung am 15./16. Juni seinen 50. Geburtstag feiern.

    Mit einem wissenschaftlichen Symposium und einem festlichen Empfang im Kaisersaal des Hamburger Rathauses wird das
    Hans-Bredow-Institut für Medienforschung am 15./16. Juni seinen 50. Geburtstag feiern. 1950 wurde das Institut vom
    damaligen NWDR und der Universität Hamburg als eigenständige Stiftung bürgerlichen Rechts gegründet, um "die
    wissenschaftliche Erforschung der Probleme des Rundfunks und des Fernsehens zu fördern". Seitdem erforscht das
    Hans-Bredow-Institut insbesondere die jeweils neuen Medien, zunächst den Hörfunk, dann das Fernsehen und heute verstärkt
    den Bereich der digital verbreiteten öffentlichen Kommunikation. In seiner Stellungnahme zum Hans-Bredow-Institut hat der
    Wissenschaftsrat 1999 dessen Bedeutung für die Medienforschung hervorgehoben und das Institut zu den renommiertesten
    Fachinstituten in Deutschland gezählt.

    Das Hans-Bredow-Institut wurde benannt nach dem Staatssekretär und Rundfunk-Kommissar im Reichspostministerium der
    Weimarer Republik, Hans Bredow (1879-1959), der sich in der Weimarer Republik als Pionier der technischen
    Rundfunkentwicklung einen Namen machte und dem 1954 für seine Verdienste beim Aufbau der Organisationsstrukturen des
    Rundfunks in der Bundesrepublik-das Bundesverdienstkreuz verliehen wurde.

    Das Besondere an der Medienforschung des Hans-Bredow-Instituts war von An-fang an seine interdisziplinäre Ausrichtung,
    die ihren Ausdruck auch in der fachli-chen Orientierung der jeweiligen Direktoren gefunden hat: Von 1950-1967 war mit
    Egmont Zechlin ein Historiker, von 1968-1970 mit Hans Wenke ein Erzie-hungswissenschaftler, von 1971-1979 mit Janpeter
    Kob ein Soziologe Leiter des Instituts. Von 1979-1995 wurde das Institut von dem Rechtswissenschaftler Wolfgang
    Hoffmann-Riem geleitet, von 1995-1998 von dem Politik- und Publizistikwissenschaftler Otfried Jarren. Seit Sommer 1998
    liegt die wissenschaftliche Leitung und Verwaltung des Instituts bei einem Direktorium, dem - zunächst neben Hoffmann-Riem
    - heute Otfried Jarren und der Kommunikationswissenschaftler und Geschäftsführer des Instituts, Uwe Hasebrink, angehören.

    Geschichte
    Die Anfänge waren bescheiden: Im Keller des Hauptgebäudes der Universität Hamburg fing alles an, später folgte ein Umzug
    in die Rothenbaumchaussee und dann in die Heimhuder Straße 21, wo das Institut und seine Bibliothek noch heute zu finden
    sind. Für den Bereich der Publikationen wurde der Verlag Hans-Bredow-Institut gegründet. Darin erschien sehr bald die
    Vierteljahresschrift "Rundfunk und Fernsehen", ferner eine wissenschaftliche Schriftenreihe, das "Internationale Handbuch für
    Hörfunk und Fernsehen" und die "Hörwerke der Zeit", literarisch bedeutsame Hörspiele. Schon früh wurde auch die Bibliothek
    für Studenten und andere Interessierte geöffnet. Der Aufbau eines Instituts "für Rundfunk und Fernsehen" erfolgte damals ohne
    Vorbilder; der Bedarf nach wissen-schaftlichen Erkenntnissen im Bereich des Hörfunks und des Fernsehens wuchs jedoch
    rasch. So war das Institut beteiligt am Aufbau der NWDR-Hörerforschung und später an der Kritik und Analyse von
    Fernsehsendungen, die Mitarbeiter lehrten an der Universität und übertrugen die amerikanische empirische Hörer- und
    Zuschauerforschung erstmalig nach Deutschland. Als erstes größeres empirisches Projekt wurde 1968 die Studie "Fernsehen
    im Leben der Erwachsenen" publiziert. In den 70ern standen dann vor allem die Nachrichten und die lokale Kommunikation im
    Mittelpunkt der Arbeit, großes öffentliches Interesse fand außerdem die Begleituntersuchung zur "Sesamstraße".

    Mit dem medienpolitischen Umbruch in den 80er Jahren und der Einführung des privaten Rundfunks wuchs die Bedeutung der
    Medienforschung. Das Hans-Bredow-Institut war vor allem aufgrund seiner interdisziplinären Kompetenz gefragt, aufgrund der
    Kombination rechts- und sozialwissenschaftlicher Forschung, die seit 1979 durch den Direktor Prof. Dr. Wolfgang
    Hoffmann-Riem gefördert wurde. Die internationalen Kontakte wurden ausgebaut, und Besucher aus aller Welt und
    Einladungen in alle Welt dokumentieren, dass das Institut auch international zur Kenntnis genommen und als
    Kommunikationspartner gesucht wurde. Die 90er erweiterten dann mit den Neuen Medien Computer, Online-Medien und
    Internet den Gegenstandsbereich der Forschung des Instituts. Den Anspruch, öffentliche Kommunikation in Bezug auf alle
    Medien zu untersuchen, bekräftigte das Institut auch durch eine Namensänderung: Aus dem Institut "für Rundfunk und
    Fernsehen" wurde das Hans-Bredow-Institut für Medienforschung, aus der Zeitschrift "Rundfunk und Fernsehen" wurde mit
    dem Jahr 2000 "Medien & Kommunikationswissenschaft".

    Heutige Arbeitsbereiche und Projekte
    Heute forscht das Hans-Bredow-Institut in fünf Arbeitsbereichen, zwischen denen ein reger Austausch besteht:
    Medien-/Telekommunikationsrecht, Medienpolitik und Mediensystem, Medienorganisation und Medienwirtschaft,
    Mediennutzung und Medienwirkung sowie Medienangebote und Medienkultur. Daneben betreuen die Mitarbeiterinnen und
    Mitarbeiter die Publikationen und bieten Serviceleistungen für die Öffentlichkeit.

    Die Forschung des Hans-Bredow-Instituts bezieht sich stets auf aktuelle gesellschaftliche Probleme, sie umfasst sowohl die
    schnelle und gleichwohl wissenschaftlich fundierte Expertise als auch grundsätzliche empirische und theoretische Arbeiten.

    Ein Beispiel ist eine Studie des Instituts, die 1999 die Darstellung Ostdeutschlands im Fernsehen analysierte und hierbei das
    Problem der Wahrnehmungs- und wechselseitigen Verständnisbarrieren zwischen der west- und ostdeutschen Gesellschaft
    aufgriff.

    Die Real Life Soap "Big Brother" ist derzeit Anlass, sich über die Qualität von Medienangeboten Gedanken zu machen und die
    Diskussion darüber zu fördern, welche Konsequenzen es für die kulturellen Grundlagen einer Gesellschaft hat, wenn das, was
    bislang als privat und intim galt, nun in Talkshows und Real Life Soaps öffentlich wird.

    Ebenfalls Bestandteil der Institutsarbeit sind unmittelbar praxisrelevante Studien und Gutachten, etwa zu Qualifikationsbedarfen
    und -möglichkeiten im Rundfunk- und Multimedia-Bereich oder zu der Frage, wie der Medienbereich künftig rechtlich geregelt
    werden kann.

    Finanzierung
    Jeweils von Jahr zu Jahr auf Antrag des Instituts gewährte Zuwendungen bilden die finanzielle Basis der Institutsarbeit. Dazu
    kommen Einnahmen aus Forschungsprojekten und Verlagserzeugnissen. Die Zuwendungen kommen aus Mitteln der Freien
    und Hansestadt Hamburg, der NDR Media GmbH, der Westdeutschen Rundfunkwerbung, der ARD-Werbung, des Zweiten
    Deutschen Fernsehens, der Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten sowie der Medienstiftung Hamburg. Daneben
    arbeitet das Institut mit einer Vielzahl von Medienunterneh-men und -organisationen im Rahmen von Drittmittel- und
    Auftragsprojekten zusammen. Neben den Partnern im Bereich der klassischen Medien ergeben sich zunehmend
    Kooperationen mit Akteuren aus dem Multimedia-Bereich; so konnte neben der Stadt Hamburg AOL als Hauptsponsor für
    die Aktivitäten zum 50jährigen Jubiläum gewonnen werden.

    Perspektiven
    Aus Anlass des 50. Geburtstags veranstaltet das Institut am 15./16. Juni 2000 ein wissenschaftliches Symposium, das sich mit
    den Funktionen, Aufgaben und Strukturen der Medienforschung auseinandersetzt. Diese Veranstaltung ist Teil einer Reihe von
    Aktivitäten, mit denen sich das Institut derzeit auf die sich rasch ändernde Medienlandschaft einstellt. Die Vision ist klar: Das
    Institut will seine Rolle als ein maßgeblicher Knoten in einem Netzwerk unabhängiger Einrichtungen, die sich mit der kulturellen,
    gesellschaftlichen und ökonomischen Bedeutung von Medien und öffentlicher Kommunikation beschäftigen, bewahren und
    ausbauen - auch auf internationaler Ebene. Hierzu bedarf es einer verlässlichen finanziellen Grundlage und einer Lösung der
    derzeit akuten Raumprobleme. Das Institut ist zuversichtlich, diese Grundvoraussetzungen in Kooperation mit seinen
    Zuwendungsgebern und anderen Kooperationspartnern aus dem Medienbereich sichern zu können. Denn angesichts der
    heutigen Mediensituation erweist sich die Entscheidung der damaligen Gründer als sehr vorausschauend; hätten sie das Institut
    nicht bereits damals gegründet, wäre es spätestens jetzt Zeit dafür.


    Weitere Informationen:

    http://www.rrz.uni-hamburg.de/hans-bredow-institut


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).