idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.07.2007 12:52

Zukunftsmarkt Freizeit

Stefan Pforte Pressestelle
Baltic College Güstrow - University of Applied Science

    Freizeit im 21. Jahrhundert hat eine andere Qualität als in den Nachkriegszeiten der fünfziger und sechziger Jahre oder den Wohlstandszeiten der siebziger bis neunziger Jahre: Hohe Arbeitslosigkeit auf der einen, steigende Lebenserwartung auf der anderen Seite lassen erwerbsfreie Lebensphasen in einem ganz anderen Licht erscheinen. Lebensstandardsicherung und Armutsvermeidung, Gesundheitserhaltung bis ins hohe Alter sowie neue Sinnorientierungen des Lebens jenseits von Konto und Karriere machen den ehemaligen "Wohlstandsfaktor Freizeit" zu einer gleichermaßen ökonomischen wie sozialen Frage: Wie kann die persönliche und gesellschaftliche Lebensqualität auch in politisch und wirtschaftlich schwierigen Zeiten erhalten und nachhaltig gesichert werden - ein Leben lang für sich selbst und für nachkommende Generationen?

    Mit dieser und anderen Fragen setzen sich die Studierenden am Baltic College Güstrow auseinander. Am Lehrstuhl für Freizeit, Gesundheit und Tourismus hat man erkannt: Freizeit ist ein Zukunftsmarkt. Freizeit als "Regeneration der Arbeitskraft" ist Geschichte. Frei verfügbare Zeit- und Lebensabschnitte werden immer mehr zur Investition in lebenslanges Lernen, in Gesundheitsförderung und Wohlfühlkonzepte, in Familien- und Nachbarschaftshilfen, aber auch in Unterhaltungs- und Entspannungsprogramme genutzt. Aus dem "Frei von" bezahlter Arbeit wird zunehmend ein "Frei für" eine lebenswerte Zukunft. Das "spart" Geld, aber "kostet" Lebenszeit. Die vorhandenen Frei-Zeiten im Leben werden zu Investitionen in die Zukunft. Der Faktor Freizeit wird zum Zukunftsfaktor.

    Der Freizeitmarkt besteht dabei aus einer Summe unterschiedlicher Teilmärkte, auf denen das Angebot und die Nachfrage nach bestimmten Produkten und Dienstleistungen zusammentreffen. Die Freizeitindustrie hat sich in der gesamten westlichen Welt als eine widerstandsfähige Wachstumsindustrie erwiesen. Die in vielen Wirtschaftsbranchen eingetretenen Einbrüche und rapiden Rückgänge gelten nur bedingt für den Wachstumsmarkt Freizeit. Zwar nimmt der Verdrängungswettbewerb zu, doch die jährlichen Steigerungsraten bleiben: Freizeitaktivität, Reiselust und Lebensgenuss entwickeln sich zu ebenso notwendigen wie bereichernden Erlebniswerten.

    Als positiv besetzter Erlebnisbereich wird die Freizeit erfolgreich vermarktet - direkt über Freizeitgüter und indirekt über Werbung. Ein auf Konsum, Mobilität und Lebensgenus ausgerichtetes Freizeitverständnis hat eine wichtige Wachstumsbranche entstehen lassen. Entsprechend nachgefragt sind Studiengänge, die in diesen Wachstumsmarkt einführen. Am Baltic College Güstrow wird mit Management im Gesundheitstourismus und Hotel- und Tourismusmanagement vor allem auf den gesundheitstouristischen Bereich gesetzt. Das Besondere hier ist das duale Studium: Die Studienleistungen werden gleichzeitig von der Industrie- und Handelskammer anerkannt und mit wenig mehr Aufwand macht man so neben dem Bachelor-Abschluss noch eine kaufmännische Ausbildung.

    Baltic College Güstrow
    University of Applied Sciences
    Plauer Str. 81
    18273 Güstrow
    Tel.: 03843 / 4642-0
    Fax: 03843 / 4642-11
    www.baltic-college.de
    info@baltic-college.de


    Weitere Informationen:

    http://www.baltic-college.de/boa/Studiengang.php?c=Studiengang


    Bilder

    photocase Freizeitspringer
    photocase Freizeitspringer

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).