idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Neuer Studiengang: Ver- und Entsorgungswirtschaft an der Fachhochschule Nürtingen
NÜRTINGEN/GEISLINGEN (fhnt) Die Energiewirtschaft sucht Fachleute. Vorbei sind die Zeiten, zu denen der Strom zum Festpreis aus der Steckdose kam. Heute kämpfen die Stromlieferanten um Kunden und Marktanteile. Begriffe wie Marketing, Kostenrechnung und Servicequalität gehören heute zum Werkzeug der Energieunternehmen. Damit der Wettbewerb beherrschbar bleibt, braucht die Branche qualifizierten Nachwuchs. An der Fachhochschule Nürtingen werden ab dem kommenden Wintersemester Betriebswirte ausgebildet, die in dem neuen Studiengang Ver- und Entsorgungswirtschaft genau für diese Aufgaben vorbereitet werden.
Auch in der Abfall- und Recyclingbranche regiert der Markt. Abfall ist ein kostbares Gut geworden. Es gilt, möglichst viel davon zu vermeiden. Der Rest jedoch wird wiederverwertet und von dem wertvollen Grundstoff, der nach diesem Kreislauf entsteht, lebt eine ganze Wirtschaftsbranche. Dieser Grundstoff will gehandelt werden und schon dies ist ein Grund dafür, dass sich viele Energieunternehmen auch im Recyclinggeschäft breit machen. Die Diplom-Betriebswirte, die nun am Standort Geislingen der Fachhochschule Nürtingen ausgebildet werden, besitzen zum einen das technische und rechtliche Verständnis, zum anderen das wirtschaftliche Wissen, um diesen neuen Markt zu bearbeiten. Der Bedarf ist vorhanden: Viele Unternehmen haben signalisiert, dass sie schon heute auf die ersten Absolventen des Studienganges Ver- und Entsorgungswirtschaft warten.
Noch bis zum 15. Juli 2000 sind Bewerbungen für dieses bundesweit einzigartigen Studiengang möglich. Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt es bei der Fachhochschule Nürtingen, Studentensekretariat, Postfach 1349, D-72622 Nürtingen, Tel.: 07022/201-347 bzw. 07331/22-481, Fax 07022/201-303, e-mail: info@fh-nuertingen.de. Zusätzliche Informationen gibt es auch im INTERNET unter: http://www.fh-nuertingen.de bei "Studium" und dann "Ver- und Entsorgungswirtschaft".
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Elektrotechnik, Energie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).