idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.07.2007 23:21

Internationale Sommerschule an der FH Lausitz in Cottbus

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    Die Fachhochschule Lausitz mit ihrem Studiengang Versorgungstechnik am Standort Cottbus ist vom 15. bis zum 29. Juli 2007 Gastgeberin der Internationalen Sommerschule - einer Einrichtung energie- und versorgungstechnischer Studienrichtungen von vier Hochschulen. Aus Deutschland sind die Fachhochschule Erfurt und die Fachhochschule Lausitz, aus Russland sind die Technische Universität Moskauer Energetisches Institut und die Staatliche Universität Rostow am Don beteiligt.

    Nach dem Auftakt vor zwei Jahren in Erfurt und der vorjährigen Fortsetzung in Rostow am Don ist nun die Fachhochschule Lausitz in Cottbus Austragungsort der III. Internationalen Sommerschule. Initiiert wurde diese von deutschen und russischen Hochschullehrern, die auf wissenschaftlichem Gebiet schon seit den 80-er Jahren zusammenwirken und die Zusammenarbeit auf die Studierenden ausdehnen.

    Für die Studierenden ist die Teilnahme eine Anerkennung ihrer Leistungen. Aus jeder der vier Hochschulen nehmen vier Studierende höherer Semester mit energie- und versorgungstechnischer Ausrichtung sowie ein Professor teil. Aus den Studierenden werden vier international gemischte Arbeitsgruppen mit je vier Mitgliedern - einem aus jeder Hochschule - gebildet. Jede Gruppe erhält die gleiche Aufgabe, die innerhalb der zwei Wochen bearbeitet wird.

    "Wir Hochschullehrer achten sehr darauf, dass diese Aufgaben aus der Praxis kommen, vorzugsweise von jenen Unternehmen, die dank finanzieller Hilfen die Durchführung der Sommerschule ermöglichen.", erläutert Prof. Dr. Jürgen Heymer - Mitinitiator der Internationalen Sommerschule aus dem Studiengang Versorgungstechnik der FH Lausitz in Cottbus. "Ein großer Sponsor der Sommerschule 2007 in Cottbus ist die gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Bitterfeld, für die unsere Studenten Varianten dezentraler Wärme- und Warmwasserversorgung in ihrem Wohnbestand untersuchen. Insbesondere Lösungen auf Basis von Kopplung erneuerbarer Energiequellen mit energieeffizienter konventioneller Technik werden erwartet."

    In einer Abschlussveranstaltung vor dem Praxispartner präsentiert und verteidigt jede Gruppe öffentlich im fairen Wettbewerb am Donnerstag, dem 26. Juli, zwischen 16 und 18 Uhr im Senatssaal der FH Lausitz in Cottbus (Gebäude 7) ihren Projektvorschlag.

    Die teilnehmenden Studierenden sind während der Internationalen Sommerschule gemeinsam im Wohnheim untergebracht, so dass eine enge, Vertrauen schaffende Arbeitsatmosphäre entsteht. Neben der Projektarbeit wird die gemeinsame Zeit für Exkursionen zum Praxispartner oder zu technischen Einrichtungen mit Bezug zur Aufgabenstellung genutzt und halten die organisierenden Hochschullehrer spezielle Vorlesungen zum Arbeitsthema. Landeskundliche Exkursionen stehen am Wochenende auf dem Programm.

    Die nächste Internationale Sommerschule ist für 2008 in Moskau geplant. Noch bedeutend weiter östlich wird sie im darauf folgenden Jahr vorbereitet. Dann lädt als neuer Kooperationspartner die Tongji-Universität mit den Standorten Shanghai und Wuhan - eine der besonders renommierten Universitäten Chinas - ein.

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Jürgen Heymer
    Fachhochschule Lausitz
    Fachbereich Architektur/ Bauingenieurwesen/ Versorgungstechnik
    Studiengang Versorgungstechnik
    Telefon: 0355 5818-815
    E-Mail: jheymer@abv.fh-lausitz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Elektrotechnik, Energie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).