idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zu ihrer Jahrestagung 2000 treffen sich am 17. Juni 2000 in Magdeburg ehemalige Schüler der renommierten Mayo-Clinic, deren Ursprungsort in Rochester Minnesota, USA, liegt. Tagungsvorsitzender ist Universitätsprofessor Peter Malfertheiner, Magdeburg.
Die Absolventen dieser bekannten Ausbildungsstätte haben entweder eine klinische oder Forschungsausbildung in der Medizin erhalten. Die Mayo Clinic ist auf Grund der hochqualitativen ärztlichen Versorgung einerseits, aber auch der international anerkannten wissenschaftlichen Ergebnisse, die an der dortigen medizinischen Schule hervorgebracht werden, international hoch angesehen. Deutsch sprechende Schüler dieser Klinik aus Österreich, Deutschland und der Schweiz treffen sich jährlich zusammen mit wesentlichen Vertretern der medizinischen Fachbereiche aus den USA zu einem Austausch. Im vergangenen Jahr wurde dieses Meeting in Wien durchgeführt.
Erstmals wird diese Jahrestagung nun in einem der neuen Bundesländer unter der Präsidentschaft von Professor Peter Malfertheiner, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie der Universität Magdeburg, stattfinden. "Als Themen haben wir ŽUpdate Medizin 2000` gewählt, um verschiedene Disziplinen der Medizin unter der Lupe des gegenwärtigen Entwicklungstandes von neuen diagnostischen und therapeutischen Methoden abzuhandeln", informiert der Gastgeber im Vorfeld des Treffens, zu dem etwa 100 Gäste erwartet werden. Professor Malfertheiner würde sich freuen, wenn auch zahlreiche Ärzte aus Magdeburg und Sachsen-Anhalt an diesem Symposium teilnehmen, "da die Mayo Alumni sehr daran interessiert sind, mit möglichst vielen Fachkollegen in Kontakt zu kommen." Das breite Vortragsspektrum erstreckt sich u.a. von Magen- und Darmerkrankungen, aktuellen Fragen der Rheumatologie, der Intensivmedizin sowie der HNO-Heilkunde, Krebserkrankungen bis hin zur Koronaren Herzkrankheit und Kardialen Rehabilitation. Die diesjährige Mayo-Alumni-Tagung findet am 17. Juni 2000 von 8 bis 16 Uhr im Zentralen Hörsaal (Haus 22) auf dem Campus des Universitätsklinikums Magdeburg in der Leipziger Straße 44 statt.
Weitere Auskünfte erteilt gern: Prof. Dr. Peter Malfertheiner, Klinik für Gastroenterologie,Hepatologie und Infektiologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Tel. 0391/67 13100 und während der Tagung unter 0391/67 15625.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).