idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Leistungsbewertung und die Qualitätssicherung in der Schule sind am Freitag dieser Woche (16.06.2000) das zentrale Thema eines erziehungswissenschaftlichen Symposiums an der Universität Dortmund. Den Abschluss bildet um 16:30 Uhr im Campus-Treff am Vogelpothsweg 82 eine öffentliche Podiumsdiskusssion zu diesem Thema.
Die wissenschaftliche Tagung des Instituts für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik wird geleitet von Prof. Dr. Edith Glumpler. Sie ist auch gedacht als Ehrung für apl. Prof. Dr. Michael Konrad, der zum Ende dieses Semesters in den Ruhestand verabschiedet wird.
Moderator der Podiumsdiskussion über "Schulische Leistungsbewertung und Qualitätssicherung" ist der Journalist Martin Spiewak von der Wochenzeitung "Die Zeit". Mit ihm diskutieren Ministerialrat Gerhard Orth (Ministerium für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung des Landes NW), Marianne Demmer (GEW), Dr. Ludwig Eckinger (VBE), Prof. Dr. Lilian Fried (DgfE), Marlies Hergarten (Grundschulverband NRW), Prof. Dr. Harro-Michaels (Zentrum für Lehrerbildung, Universität Bochum) und Prof. Dr. Hans-Günter Rolff (Institut für Schulentwicklungs-forschung, Universität Dortmund).
Zu Beginn der Tagung wird am Vormittag nach der Tagungsleiterin und Prorektor Prof. Dr. Rolf Minkwitz Ministerin Gabriele Behler zu den Teilnehmern sprechen. In Vorträgen, Diskussionen und Arbeitskreisen geht es dann von 10:00 bis 16:00 Uhr um Kopfnoten, Ziffernzeugnisse und Parallelarbeiten und die Frage der Chancen und Probleme schulischer Qualitätssicherung.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).