idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Gesellschaft für Bergbau, Metallurgie, Rohstoff- und Umwelttechnik, (GDMB), richtet die deutschen Rohstoff- und Metalltage 2000 vom 18. - 21. Juni in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Clausthal in Clausthal-Zellerfeld aus.
In der ganztägigen Plenarveranstaltung am 19. Juni analysieren führende Fachleute der rohstoffproduzierenden und der rohstoffnutzenden Industrie das Leitthema "Rohstoffe mit Zukunft - Zukunft mit Rohstoffen" aus verschiedenen Blickrichtungen. Die Fachvorträge am 20. Juni stellen Innovationen der Industrien im GDMB-Umfeld vor.Am 21. Juni wird ein Workshop zum Thema "Moderne Hilfsmittel zur Datenanalyse und Prozeßoptimierung für metallurgische Verfahren" angeboten. Am 19. Juni wird in der Festveranstaltung in der Kaiserpfalz in Goslar die Georg-Agricola-Gedenkmünze, die höchste Auszeichnung der Gesellschaft, verliehen. Schirmherr der deutschen Rohstoff- und Metalltage, sowie Gast und Festredner der Veranstaltung in der Kaiserpfalz ist der niedersächsische Ministerpräsident Sigmar Gabriel.
Weitere Informationen:
GDMB-Geschäftsstelle
Redaktion ERZMETALL
Paul-Ernst-Straße 10
38678 Clausthal-Zellerfeld
Telefon: 0 53 23 / 9 37 90
Telefax: 0 53 23 / 93 79 37
http://region.tu-clausthal.de/gdmb/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Werkstoffwissenschaften
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).