idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Rat der Stadt stimmt gestern (15.06.2000) der Errichtung des Konzerthauses Dortmund in der Brückstraße zu.
Heute kommt der Kammerchor der Universität Dortmund zur Generalprobe ins Rathaus. Am Samstag (17.06.2000) um 19:30 Uhr erklingt in der Bürgerhalle des Rathauses am Friedensplatz die Welturaufführung einer kleinen, aktualisierten Parodie auf Johann Sebastian Bachs weltliche Kantate vom "Zufriedengestellten Aeolus". Das Singspiel vom "Zufriedengestellten Autobus" knüpft an Projekte der Dortmunder Wirtschaftsförderung und Kulturentfaltung - wie den Bau des Konzerthauses - an. Nach manchem Streit um Ökonomie und Ökologie finden die Kontrahenten im Biergarten zu vergnügt-harmonischem Ausklang zusammen.
Prof. Dr. Willi Gundlach, musikalischer Leiter des Doppelkonzerts mit Bachs "Bauernkantate" und der anschließenden Bach-Parodie, hat den renommierten Kammerchor der Universität durch herausragende Solisten des Dortmunder Opernhauses sowie durch beste Instrumental-Solisten verstärkt.
Natürlich ist dem Dirigenten bekannt, dass das Konzert gegen zwei bedeutende Konkurrenten um die Gunst des Publikums angestimmt werden muss: Für den Besuch der kulinarischen Angebote von "Dortmund à la Carte" empfiehlt er vor allem die sonnige Nachmittagszeit, den frühen Abend-Imbiß inklusive. So gestärkt, wird auch Bach in der Bürgerhalle zum Vergnügen.
Im Anschluss an das Konzert gibt es dann die Alternative, gleich beim Bier im Rathaus und um das Rathaus herum zu verweilen. Das jedenfalls legt der Gang der komischen Kantate auch direkt nah. Auch wer sich den Anblick des Trauer- oder Lustspiels von englischen und deutschen Kickern auf dem Rasen nicht ersparen will, wird von der Kunst des Kammerchors nicht daran gehindert. Bei der Generalprobe soll die Schlagzahl des Dirigenten so erhöht werden, dass die Fußballfans spätestens zwei Minuten nach dem Anpfiff vor der Glotze sitzen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kunst / Design, Musik / Theater
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).