idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Presseinformation
Pressestelle der Universität Hannover, Welfengarten 1, 30167 Hannover
Telefon (05 11) 7 62-53 55/53 42, Fax (05 11) 7 62-53 91
E-Mail: info@pressestelle.uni-hannover.de
Hannover, 16.6.2000
Technische Fachinformation im Kombipack online
FIZ Karlsruhe und TIB Hannover zeigen auf dem Weltingenieurstag "A world of Engineering Information"
Hannover/Karlsruhe, 15.6.2000 - Wenn vom 19. bis zum 21. Juni der Weltingenieurstag seine Pforten im Hannover Congress Centrum (HCC) öffnet und damit einen technischen Auftakt zur Weltausstellung setzt, spielt das Thema Information und Kommunikation eine große Rolle. Einer der fünf Fachkongresse des Welttreffens der Ingenieurinnen und Ingenieure ist ausschließlich den neuen Formen der Information und Kommunikation gewidmet. Internationale Expertinnen und Experten referieren über die künftigen Auswirkungen der mobilen Informations- und Kommunikationstechnik auf den Ebenen Netze, Datensicherheit und Informationszugänglichkeit, Bildung und Ausbildung, Ethik, Wirtschaft sowie Regierbarkeit und sie diskutieren darüber, wie technischer und wirtschaftlicher Erfolg zunehmend von einer raschen Aufarbeitung neuer Informationen und technischer Daten abhängig wird.
Welche Möglichkeiten der elektronischen Informationsbeschaffung es für Ingenieurinnen und Ingenieure bereits gibt, zeigen auch das Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe und die Technische Informationsbibliothek (TIB) Hannover in einer gemeinsamen Präsentation in der kongressbegleitenden Ausstellung. Unter dem Titel "A world of Engineering Information" stellt das FIZ Karlsruhe Recherchen in seinen für Ingenieure relevanten, wissenschaftlich-technischen Datenbanken vor und präsentiert, wie die schnellen Kurzinformationen aus bibliografischen Daten und Abstracts über das automatische Volltextliefersystem FIZ AutoDoc per Mausklick direkt aus der Datenbank heraus mit der Langfassung der zitierten Fachpublikation verbunden werden kann. Die TIB, die als zentrale Fachbibliothek für alle Gebiete der Technik und deren Grundlagenwissenschaften zuständig ist, zeigt, wie sie über ihre "Virtuelle Fachbibliothek Technik" (ViFaTec) elektronische Informationsquellen für Ingenieurinnen und Ingenieure bündelt, strukturiert und über ihr Online-Bestellsystem TIB-Order mit eigenen Beständen sowie den Beständen aus Zuliefersystemen wie FIZ AutoDoc und subito, dem kooperativen Dokumentenlieferdienst der deutschen Bibliotheken, zusammenschaltet. Ziel derartiger gemeinsamer Aktivitäten ist die Schaffung einer zentralen Anlaufstelle für technische Fachinformation, über die Informationssuchende jede Art von Information bekommen können - unabhängig davon, auf welchem Informationsträger oder an welchem Ort der Welt die Primärinformation liegt.
Weitere Informationen:
Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe / STN International Technische Informationsbibliothek (TIB) Hannover
Postfach 2465 Welfengarten 1 B
D-76012 Karlsruhe D-30167 Hannover
Tel. 07247/808-555 Tel. 0511/762-2268
Fax 07247/808-259 Fax 0511/762-2686
E-mail: hlpdeskk@fiz-karlsruhe.de E-mail: ubtib@tib.uni-hannover.de
URL: http://www.fiz-karlsruhe.de URL: http://www.tib.uni-hannover.de
Für die Presse:
Rüdiger Mack
Tel. 07247/808-513
E-mail: rm@fiz-karlsruhe.de Für die Presse
Nicole Petri
Tel. 0511/762-8003
E-mail: Nicole.Petri@tib.uni-hannover.de
http://www.tib.uni-hannover.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).