idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.07.2007 13:02

Tonscherben sollen den Wettergott von Nerik verraten

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Sprachwissenschaftler der TU Dresden nehmen an der Ausgrabung einer hethitischen Siedlung in Nordanatolien teil

    Für Henning Marquardt und Silvio Reichmuth (beide Mitarbeiter an der Professur für Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft der TU Dresden) beginnt die fachliche Arbeit, wenn sich die meisten Studenten längst in die Semesterferien verabschiedet haben. Ende Juli brechen die beiden Sprachforscher nach Nordanatolien auf. Sie nehmen mit finanzieller Unterstützung der Freunde und Förderer der TU Dresden e. V. an einer auf mehrere Jahre angelegten Ausgrabung teil, die dem Siedlungshügel Oymaa?aç Höyük unweit der Stadt Vezirköprü seine Geheimnisse entlocken soll. Bis zum Beginn der Regenzeit im Oktober werden sie gemeinsam mit 13 anderen internationalen Wissenschaftlern das archäologisch vielversprechende Gebiet nach Tontafeln und -scherben absuchen, topografische Messungen vornehmen und die Funde vor Ort auswerten. Die an Hand der Tontafeln gesammelten Erkenntnisse sollen auch in ein hethitisches Wörterbuch einfließen, an dem der Inhaber der Professur für Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft der TU Dresden, Prof. Johann Tischler, seit 1983 arbeitet.

    Das erweiterte Berufsfeld eines Hethitologen umfasst neben der Erforschung der Geschichte, Sprache, Kultur und Religion Altanatoliens auch praktische Aspekte. So wird etwa Silvio Reichmuth dieses Jahr als Kraftfahrer für die Expedition arbeiten, an der Errichtung des Grabungshauses mitwirken und die Maschinen zum Erdeauswaschen betreuen. Henning Marquardt kümmert sich schon seit Jahren um die fotografische Erfassung der Funde. Dieses Jahr hat er zusätzlich den Auftrag, ein Funknetzwerk rund um den Grabungshügel einzurichten, damit die Archäologen direkt vor Ort ihre Sammel- und Grabungsfunde auf dem Laptop erfassen und mit der erstellten Datenbank arbeiten können. Aber auch mit der Reinigung der gefundenen Tafeln mit Hilfe von Skalpellen, Bürstchen und Salzsäurelösung müssen sich angehende Orientalisten auskennen: die gefundenen Tontafelfragmente und Scherben werden direkt vor Ort gereinigt und dann in einem langwierigen Prozess mehrmals per Hand abgezeichnet. Auf diese Weise hilft die Erfahrung, aber oft auch die Intuition den Hethitologen bei der Entschlüsselung der hethitischen Sprache.

    Diese Sprache, von der inzwischen Tausende Tontafelfragmente künden, aber auch die gesamte Entwicklung der hethitischen Kultur stellen die Wissenschaftler immer noch vor zahlreiche Rätsel. Ein tschechischer Sprachwissenschaftler konnte 1905 überzeugend nachweisen, dass die hethitische Sprache zur indogermanischen Sprachfamilie gehört: Sie ist damit die erste inschriftlich belegte indoeuropäische Sprache. Seitdem weiß man also auch, wie die zum Teil phonetisch, zum Teil aber auch in Bildern abgefasste Schrift, die die Hethiter vermutlich bei den Babyloniern entlehnten, zu entziffern ist. Trotzdem klaffen noch große Lücken in dem Wissen um die Geschichte des hethitischen Volkes, das im zweiten Jahrtausend v. Chr. ganz Kleinasien beherrschte und den Ägyptern und den Babyloniern als ebenbürtig galt.

    Woher die Hethiter genau kamen, und warum das stolze Reich bereits im 12. Jahrhundert v. Chr. wieder zerfiel, haben auch die Funde des Grabungsortes bei Vezirköprü bisher nicht verraten können. Da die Forscher hier jedoch die ältesten Schriftfunde Nordanatoliens gemacht haben und der Fundort den bislang nördlichsten Nachweis für die hethitische Kultur darstellt, versprechen sich die an den Grabungen beteiligten Hethitologen noch weitere bahnbrechende Erkenntnisse. Könnte hier etwa der sagenumwobene Tempel des Wettergottes von Nerik, der Krönungsplatz der hethitischen Könige gelegen haben?

    Auf der Homepage des Forschungsprojektes www.nerik.de werden die Grabungsfortschritte aktuell und ausführlich dokumentiert.

    Diese Information bitte auch an die Kulturredaktion weiterleiten!

    Informationen für Journalisten:
    Henning Marquardt M.A., Tel.: 0351 463-36499
    E-Mail: Henning.Marquardt@mailbox.tu-dresden.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Kunst / Design, Musik / Theater, Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).